Prof. Dr. Karsten Eisenschmidt

Karsten Eisenschmidt© M. Pilch

Professor für ABWL und Externes Rechnungswesen

Sokratesplatz 2
24149 Kiel
Raum: C03-3.08

Prof. Dr. Karsten Eisenschmidt ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Externes Rechnungswesen sowie Studiengangsleiter des Masterstudiengangs "Financial Accounting, Controlling & Taxation".

Informationen zu den einzelnen Lehrveranstaltungen sind in der Moduldatenbank zu finden.

Seit September 2013
Professor für ABWL und Externes Rechnungswesen an der FH Kiel

2013
Ruf auf die W2-Professur ABWL und Externes Rechnungswesen, Fachhochschule Kiel (angenommen)
Ruf auf die W2-Professur ABWL, insb. Betriebliches Rechnungswesen/Interne Revision, Westsächsische Hochschule Zwickau (abgelehnt)

2012
Promotion zum Dr. rer. pol. an der Universität Leipzig

2008 - 2013
Assistant Manager bei der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Referent an der KPMG Business School

2002 - 2008 
Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Leipzig
Auslandssemester an der Euromed Marseille (heute: Kedge Business School)

Forschungsschwerpunkte
 
Normative Rechnungslegungsforschung, Empirische Kapitalmarktforschung, Rechnungslegungsregulierung, Aktuelle Themen der nationalen und internationalen Rechnungslegung

Praxisprojekte

  • Freiberufliche Tätigkeit im Bereich der Wirtschaftsprüfung
  • Unternehmensberatung zur nationalen und internationalen Rechnungslegung
  • Lehraufträge und Seminare zur Externen Rechnungslegung
  • Durchführung von Business Simulations im Kontext der Nachwuchs- und Managementausbildung

Wissenschaftstransfer

  • Autor zahlreicher nationaler und internationaler (referierter) Beiträge im Bereich der Externen Rechnungslegung
    (siehe Veröffentlichungen)
  • Reviewer für internationale (referierte) Fachzeitschriften
    (Theoretical Journal of Accounting, Journal of Financial Reporting and Accounting)
  • Konferenzteilnahmen im In- und Ausland (siehe Vorträge)

In der Vorlesungszeit: Montag von 15.15 bis 16:15 Uhr nach Vereinbarung per E-Mail-Bestätigung 

In den interdisziplinären Wochen, im Prüfungszeitraum und in der vorlesungsfreien Zeit: nach Vereinbarung per E-Mail-Bestätigung