Prof. Dr. Wiebusch - Internships and Theses
I supervise all internships and theses that are related to the topics that I teach in my seminars. Please come to my consultation hour or contact me via email.
To give you an idea for possible thesis topics, here is a small selection of bachelor’s- and master’s theses that I have recently supervised:
- Chancen und Herausforderungen für Stakeholder in der Nachhaltigkeitsberichtserstattung nach Einführung der CSRD: Eine Analyse für Wirtschaftsprüfungen, Banken und Unternehmen
- Analyse der Auswirkungen der Corporate Sustainability Reporting Directive auf die Nachhaltigkeitsberichtserstattung der Unternehmensgruppe XXX
- Asset-as-a-Service - Eine Übersicht und Potenzialanalyse mittels Bilanzsimulation
- Nutzungsbasierte Geschäftsmodelle und ihre zukünftige Bedeutung für die Finanzierungsmodelle von bankennahen Leasinggesellschaften
- Key Performance Indicators zur Steuerung und Erfolgsmessung nutzungsbasierter Geschäftsmodelle im industriellen Kontext
- Möglichkeiten und Grenzen der Tokenisierung im Bereich nutzungsbasierter Geschäftsmodelle
- Pay-per-Use und die Implementierung in der produzierenden Industrie
- Programmierbare Zahlungen und die erste europäische Digitalwährung: Die Revolution des konventionellen Zahlungsverkehrs?
- Der digital Euro - Ableitung von Handlungsempfehlungen zur Einführung eines digtalen Euro unter Betrachtung des aktuellen Forschungstandes in Schweden, China und Kanada
- How to develop the German Power Purchase Agreement market futher by taking the Swedish Renewable Engergy market in comparison
- Zwischen Hysterie und Panik – Kryptowährungen – Eine Handelsindikatorentwicklung auf Basis von Sentiment- und On-Chain-Daten am Beispiel des Bitcoins
- Die fusionsbedingten Synergieeffekte regionaler Genossenschaftsbanken am Beispiel der XXX-Banken
- Beurteilung der Aussagefähigkeit von Nachhaltigkeitsberichten in der Bankenbranche
- Validity of ESG ratings – How do rating results diverge on the ESG rating market?
- Die Bedeutung von Power Purchase Agreements in der Projektfinanzierung von Windparks
- Aufbau einer Payment Factory für die XXX-Unternehmensgruppe
- Implementierung eines Treasury-Management-Systems - Leitfaden für eine erfolgreiche Systemeinführung
- Analyse von Vertriebsstrategien der XXX-Bank vor dem Hintergrund der Digitalisierung und aktueller regulatorischer Anforderungen
- Optimierung der Liquiditätssteuerung in Zeiten der Niedrigzinsphase am Beispiel der XXX-AG
- IPO oder SPAC aus Unternehmens- und Anlegersicht
- Lebensversicherer in Zeiten der Niedrigzinspolitik - Eine Analyse anhand ausgewählter Versicherungsunternehmen
- Handlungsempfehlungen für kleine Stiftungen in Niedrigzinsphasen
- Robo Advisory - Eine aktuelle Standpunktbestimmung und Analyse des Mehrwertes für Kreditinstitute und Privatkunden
- Der Einfluss psychologischer Faktoren auf Investmententscheidungen und den Finanzmarkt
- Entwicklung von KPIs für die Unternehmenssteuerung der XXX im volatilen Festivalmarkt
- Die Zweite EU-Zahlungsdiensterichtlinie - Neue regulatorische und strategische Anforderungen an Banken und Drittanbieter
- Der Einfluss des Asset Purchasing Programs der Europäischen Zentralbank auf die Liquidität von Anleihen am Beispiel von Gemeinsamen Anleihen der Bundesländer
- Auswirkungen der Wohnimmobilienkreditrichtlinie auf spezifische Kundengruppen am Beispiel der XXX-Bank
- Ansätze zur Steuerung der Liquidity Coverage Ratio (LCR) unter Basel III
- Wer spielt die Zukunftsmusik in der Bankenwelt? - Analyse der aktuellen Situation und Zukunftsoptionen auf dem Finanzmarkt insbesondere für Sparkassen
- Bargeld oder Bitcoin - Wohin entwickeln sich die Zahlungsmittel?
- Immobilienblase 2.0? Analyse der Immobilienmärkte ausgewählter europäischer Länder im aktuellen Niedrigzinsumfeld
- Ansätze zur Verbesserung des Liquiditätsmanagement im Schiffbau in Zeiten der Krise
- Auswirkungen der Maßnahmen der Europäischen Zentralbank auf die Geschäfte des Treasury-Bereichs der XXX-Bank und Strategie zur Steuerung des Bereichs in der Niedrigzinsphase
- Optimierung der Geldanlage - Kundenorientierte Lösungswege aus dem Anlagedilemma in einer Financial Repression
- Kreditrisikovorsorge und Restrukturierungsmöglichkeiten von Projektfinanzierungen im Erneuerbare-Energien-Bereich
- Erfolgsfaktoren bei Mergers & Acquisitions: Untersuchung am Beispiel der Airline-Branche
- Können Lebensversicherer im aktuellen Niedrigzinsumfeld ihre Renditeversprechen erfüllen? Eine Analyse der Anlagestrategien deutscher Lebensversicherer
- Cash Pooling in China - Fluch oder Segen? Ein Ländervergleich im Rahmen der Implementierung von Cash Pooling-Systemen im Zuge der stetigen Liberalisierung des Finanzmarktes der VR CHina aus Sicht deutscher Konzerne
- Regulatorische Herausforderungen und geschäftspolitische Implikationen der kurzfristigen Liquiditätskennziffer für Kreditinstitute gemäß CRD IV/CRR
- Erfolgsfaktoren einer Unternehmensnachfolge unter besonderer Berücksichtigung des Finanzierungsaspekts
- Banken im Wandel - Herausforderungen und Handlungsempfehlungen unter den aktuellen regulatorischen und marktgegebenen Rahmenbedingungen
- Mittelstandsanleihen als Finanzierungsalternative mittelständischer Unternehmen - Eine Analyse der Emission von Mittelstandsanleihen über die deutschen Börsensegmente seit 2010