In­ter­na­tio­nal

Der Fach­be­reich In­for­ma­tik und Elek­tro­tech­nik un­ter­hält eine Viel­zahl von Ko­ope­ra­tio­nen mit aus­län­di­schen Part­ner­hoch­schu­len. Dort kön­nen ein­zel­ne Se­mes­ter be­legt wer­den. Dar­über hin­aus kön­nen in Ein­zel­fäl­len Dop­pel­ab­schlüs­se der FH Kiel und der Gast­hoch­schu­le er­wor­ben wer­den.

Die eu­ro­päi­schen Ko­ope­ra­ti­ons­pro­gram­me wer­den im Rah­men des EU-Pro­gramms So­kra­tes/Eras­mus durch­ge­führt und un­ter­stützt, wobei ins­be­son­de­re die Mög­lich­keit der Stu­die­ren­den­mo­bi­li­tät und des Do­zen­ten­aus­tau­sches ge­nutzt wer­den.

Au­ßer­eu­ro­päi­sche Zu­sam­men­ar­bei­ten wer­den teil­wei­se durch den DAAD (Deut­scher Aka­de­mi­scher Aus­tausch­dienst) ge­för­dert, z. B. in Form von ISAP-Pro­gram­men (ISAP – In­ter­na­tio­na­le Stu­di­en- und Aus­bil­dungs­part­ner­schaf­ten). Der DAAD ver­gibt auf An­trag Sti­pen­di­en für Se­mes­ter- oder Jah­res­sti­pen­di­en.

In­for­ma­tio­nen zum Aus­lands­stu­di­um:

  • DAAD (In­ter­na­tio­na­les Pro­gramm)