Herzog, Dipl.-Phys. Sandra

Sandra Herzog© A. Diekötter

Lehrkraft für besondere Aufgaben

Grenzstraße 5
24149 Kiel
Raum: C13-1.27

Sandra Herzog ist Lehrkraft für besondere Aufgaben für die Lehrgebiete Mathematik und Physik. Am Fachbereich Informatik und Elektrotechnik ist Sie Dozentin für die folgenden Module im

  • in Bachelor-Studiengängen:
    • Mathematik 1+2 (für E-Technik, Mechatronik, Wirtschaftsing.-E, Informatik)
    • Statistik (für E-Technik, Wirtschaftsing.-E, Informatik, Wirtschaftsinfomatik)
    • Mathematische Grundlagen 1+2 (für Wirtschaftsinformatik)
  • im Masterstudiengang MET
    • Vektoranalysis

        

Zurzeit ist sie Mitglied im erweiterten Senat der Fachhochschule Kiel sowie Mitglied im Konvent des Fachbreichs Informatik und Elektrotechnik. Zusätzlich ist sie Mitglied im zentralen Studienausschuss (ZSA) und im zentralen Ausschuss für Digitalisierung (ZAD.

Informationen zu den einzelnen Lehrveranstaltungen sind in der Moduldatenbank zu finden.

Unterlagen/Informationen zu aktuellen Veranstaltungen finden Sie in den jeweiligen Moodle-Kursen unter mintSH.de

    Zur Vorbereitung auf Ihr Studium im Fachbereich Informatik und Elektrotechnik bieten wir auf der mintSH-Plattform (Mathematik für Informatik, Naturwissenschaften und Technik in Schleswig-Holstein) einen kostenlosen Mathematikkurs an. Dieser Online-Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit den mathematischen Voraussetzungen folgender Studiengänge vertraut zu machen:

    • Elektrotechnik
    • Mechatronik
    • Informatik
    • Wirtschaftsingenieurwesen-Elektrotechnik

    Die Aufgaben stehen stellvertretend für Themengebiete, die Sie bereits aus der Schule kennen. Es geht bei diesem Kurs nicht darum eine Bestehensgrenze zu erreichen, sondern Ihnen eine Orientierungshilfe zu geben und transparent zu machen, welche Themen zu Beginn, des von Ihnen gewählten Studiengangs, relevant sind und welche auch nicht. 

    Diesen Kurs erreichen Sie über folgenden Link:  https://mintsh.de/course/view.php?id=3416

    Für den Fall, dass Sie nach Bearbeiten der Aufgaben feststellen, dass Sie noch Lücken schließen müssen, sollten Sie unbedingt die Mathematik-Brückenkurse des Fachbereichs Informatik und Elektrotechnik nutzen, die noch vor Semesterstart angeboten werden.

    Sandra Herzog ist als hauptverantwortliche Entwicklerin von digitalen mathematischen Aufgaben und Teilprojektleiterin für die  folgenden von der Staatskanzlei Schleswig-Holstein geförderten Projekte:

    • MaLeMINT:
      MaLeMINT bietet die Möglichkeit, sich mit den Mathematischen Lernvoraussetzungen für ein MINT-Studium vertraut zu machen. 
      Link zur Website: www.malemint.de
    • mintSH:
      mintSH ist eine digitale, interaktive Übungsplattform für Studierende und Hochschuldozierende zur angewandten Hochschulmathematik. Ein umfangreicher Aufgabenpool beinhaltet die Themen der Ingenieurmathematik vom Grundstudium bis zum Master, der Mathematik für Informatik und der induktiven Statistik. Die Übungsaufgaben werden über einen projekteigenen Server kostenlos und werbefrei zur Verfügung gestellt. Nutzer benötigen nur ein internetfähiges Endgerät mit Browser.
      Link zur Website: www.mintsh.de

    Sprechzeiten sind jederzeit bei Anwesenheit bzw. nach vorheriger Terminabsprache per Email möglich.