La­bo­re

Labor für Netz­au­to­ma­ti­sie­rung

Für Un­ter­su­chun­gen und Lehre/La­bo­re ent­steht ein Netz­werk aus meh­re­ren so­ge­nann­ten IED´s (in­tel­li­gen­ten Schutz- und Steu­er­ge­rä­ten), wel­che ent­spre­chend Stan­dard IEC61850 zu­sam­men­wir­ken.

Ein we­sent­li­cher Be­stand­teil die­ser Tech­no­lo­gie ist neben der durch­gän­gi­gen Mo­del­lie­rung des Sys­tems mit Hilfe der SCL (Be­schrei­bungs­spra­che) die Kom­mu­ni­ka­ti­on über Ether­net.

So­wohl der Sta­ti­ons­bus als auch ein Pro­zess­bus zur Über­tra­gung schnel­ler Ab­tast­wer­te wird rea­li­siert

 

Neben ty­pi­schen Re­lais­prü­fun­gen ex­pe­ri­men­tie­ren wir mit den Ei­gen­schaf­ten der Ether­net Kom­mu­ni­ka­ti­on.

 

Das Sys­tem­ab­bild ist mit Hilfe WINCC rea­li­siert, ver­netzt sind die Ge­rä­te un­ter­ein­an­der als auch mit dem Leit­rech­ner.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Labor für En­er­gie­ma­nage­ment

Das Labor für En­er­gie­ma­nage­ment er­laubt Un­ter­su­chun­gen und Lehre für den Be­trieb und Par­al­lel­be­trieb de­zen­tra­ler Er­zeu­gungs­ein­hei­ten am En­er­gie­ver­sor­gungs­netz.

Ty­pi­sche The­men wie Syn­chro­ni­sie­rung, Last­ver­tei­lung, Ver­hal­ten par­al­le­ler Ma­schi­nen kön­nen ge­zeigt und un­ter­sucht wer­den