Wree, Prof. Dr.-Ing. Christoph
Professor für Automatisierungstechnik
24149 Kiel
Raum: C12-1.33
Christoph Wree ist Professor für Automatisierungstechnik und dient seit 2022 als Prodekan des Fachbereichs Informatik und Elektrotechnik.
Seine Lehrveranstaltungen sind
Automatisierungstechnik 1, Automatisierungstechnik 2, Elektrokonstruktion, Komplexe Systeme in der Automatisierungstechnik, Rechnergestützte Messtechnik, Regelungstechnik und Speicherprogrammierbare Steuerungen.
Informationen zu seinen Lehrveranstaltungen sind in der Moduldatenbank zu finden.
seit 01.01.2015: Fachhochschule Kiel Professur für Automatisierungstechnik
seit 01.09.2022: Prodekan für besondere Aufgaben des Fachbereichs Informatik und Elektrotechnik
seit 13.01.2025: Mitglied im Promotionskolleg Schleswig-Holstein
2009–2014: Leiter Produktmanagement später Leiter Produktmanagement/Entwicklung, Gedis/Rohde & Schwarz, Kiel
2005-2009: System Engineer später Program Manager, Discovery Semiconductors, New Jersey, USA
Promotion: Technische Fakultät, C-A-U Kiel
Studium: Dipl.-Ing. Elektrotechnik: Technische Fakultät, C-A-U Kiel
Forschungsschwerpunkte:
- Automatisierungstechnik im Kontext Industrie 4.0
- Automatisierungstechnik, Robotik und Maschinelles Lernen
- Automatisierungstechnik und Maschinelles Lernen für die Energiewende
Studierende-Projekte im Labor für Automatisierungstechnik:
https://www.youtube.com/channel/UC5JAGlTocVH4nLe9tcfjI0w
Aktuelles Forschungsprojekt gefördert vom BMBF:
Die Liste meiner aktuellen Publikationen ist hier zu finden: Google Scholar
Ausgewählte Veröffentlichungen mit Studierenden:
C. Wree, F. Woelk, M. Schubert, W. Wohlgemuth, “Virtual-Reality und Augmented-Reality zur 3D-Echtzeit-Interaktion mit der realen Anlage und dem digitalen Zwilling,“ AALE 2019, Autonome und intelligente Systeme in der Automatisierungstechnik, 16. Fachkonferenz, 28. Feb. - 1. März 2019, Heilbronn, S12-3.
C. Wree, C. Brauer, M. Schubert, D. Krüger, W. Wohlgemuth, “Digitaler Zwilling der Maschine in der Cloud für ein Kundenerlebnis basierend auf Virtual Reality,“ AALE 2020, Automatisierung und Mensch-Technik-Interaktion, 17. Fachkonferenz, 4. - 6. März 2020, Leipzig, S07-1.
C. Wree, C. Brauer, D. Krüger, M. Schubert, W. Wohlgemuth, "Virtual Reality für Maschinenbauer in drei Ausbaustufen," ETZ Elektrotechnik und Automation, VDE Verlag, Oktober 2020, S.72-80.
C. Wree, R. Raßmann. "Methodology for optimizing convolutional neural networks for fast production processes" to be published in at - Automatisierungstechnik, vol. x, no. y, 2025, pp. . https://doi.org/.../auto-2025-0155
M.Senkbeil, C.Wree, "A Learning-based Direct Regression Approach for 6D
Pose Estimation in Real-time Robotic Applications," to be presented at International Workshop on Service Oriented, Holonic and Multi-Agent Manufacturing Systems for Industry of the Future, 2.-3. Oktober 2025, Aix-en-Provence, Frankreich.
Nach Anmeldung gelten die folgenden Sprechzeiten:
- Während der Vorlesungszeit (17.3. - 20.6.2025): Montags 14:30 - 15:30
- IDW und restliche Zeit: Nach Absprache