Lüssem, Prof. Dr. Jens

Professor für Informationstechnologie mit Schwerpunkt Datenbanken
24149 Kiel
Raum: C12-1.82
Jens Lüssem ist Professor für Informationstechnologie mit Schwerpunkt Datenbanken.
Seine aktuellen Interessen umfassen anwendungsorientierte und interdisziplinäre Projekte in den Bereichen Robotik und künstliche Intelligenz mit einem realweltlichen und regionalen Bezug.
Informationen zu seinen Lehrveranstaltungen sind in der Moduldatenbank der Fachhochschule Kiel zu finden.
Mögliche Themen für Thesen und Projekte sind in Moodle zu finden.
Seit 2008
Professur für Informationstechnologie mit Schwerpunkt Datenbanken an der Fachhochschule Kiel
2005 - 2008
Professur für intelligente Informationssysteme an der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
2004 - 2005
Leitender wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Informatik der Universität Bonn
2003
Promotion in Informatik an der Universität Bonn mit dem Thema „Universelle Algorithmen zur Portfolio-Optimierung“ (Gutachter: Prof. Dr. A. B. Cremers, Prof. Dr. S. Albeverio)
2000 - 2004
Stellvertretende Abteilungsleitung bei der Landesbank Kiel, anschließend HSH Nordbank (Einführung neuer Finanzprodukte, Test- und Datenmanagement, Co-Leitung Middle Office)
1999 - 2000
Referent in der Prüfungsgruppe interne Modelle beim Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen in Berlin
1998
Zweites Staatsexamen in Mathematik, Physik und Informatik
1993 - 1999
Mitarbeiter am Institut für Informatik der Universität Bonn
1986 - 1992
Studium der Mathematik, Physik und Informatik an der Universität Bonn und der Ecole Polytechnique Paris mit den Abschlüssen Diplom-Informatik (DEA) und Erstes Staatsexamen in Mathematik, Physik und Informatik
Forschungsinteressen
- Humanoide Robotik
- Künstliche Intelligenz
- Intelligente Informationssysteme
Forschungsprojekte
- Life-Cycle-Management von Windenergieanlagen
(Fördergeber: EKSH, Laufzeit: 1.9.2015 – 31.8.2017)
Entwicklung und Erprobung einer intelligenten Datenbank zur Optimierung des Life-Cycle-Managements von Windenergieanlagen unter der Betrachtung von Zustandsinformationen extrem belasteter Komponenten und SCADA-Daten
- ARIA (Fördergeber: BMBF, Laufzeit: 1.2.2018 – 31.12.2018)
Anwendungsnahe Robotik in der Altenpflege
- ROBUST (Fördergeber: vdek, 31.10.2021 – 31.03.2025)
Robotik-basierte Unterstützung von Prävention und Gesundheitsförderung in stationären Pflegeeinrichtungen
Veröffentlichungen
Eine aktuelle Veröffentlichungsliste finden Sie bei Google Scholar.
- Tag / Uhrzeit: dienstags, 9h00 - 10h00 bzw. nach Vereinbarung per Mail
- Ort: Büro C12-1.82 oder Online