Die Mensa ist in der Sommerpause, aber du möchtest nicht immer nur Tiefkühlpizza essen? Wir haben fünf einfache Rezeptideen für dich zusammengestellt.
Diplom-Ingenieur Christian Wulff hatte eigentlich nie geplant, Maschinenbau zu studieren. Zur einen Zufall fand er zu seiner Leidenschaft.
Studierendenwohnheim, WG-Zimmer, oder doch eine 1-Zimmer-Wohnung? Hier gibt es Entscheidungshilfen und Anlaufstellen für die Suche.
Die Kindertageseinrichtung Grenzstraße betreut kleine Kinder von Studierenden. Leiterin Wiebke Tillmann erzählt von ihrer Arbeit in der Einrichtung.
Kiel bei Regen entdecken – vielfältige Tipps für alle, die auch bei Schietwetter aktiv bleiben möchten.
Segeln, Kiten, Paddeln, Schwimmen – wer in Kiel studiert, kann nach dem Seminar an unzähligen Orten aufs und ins Wasser gehen.
Kay Lengert erzählt von seinem Weg vom Bauingenieur zum Promovierenden – und wie das Promotionskolleg Schleswig-Holstein ihn dabei begleitet.
FH und BBZ wollen den Absolvent*innen den Übergang von der Schule in das Studium der Kindheitspädagogik und der Wirtschaftsinformatik erleichtern.
Rund 50 Interessierte folgten der Einladung des Fachbereichs Wirtschaft zum Austausch über CSRD und weitere Themen.
Mit einem Kran durch die Dachluke: Die neue Universal-Prüfmaschine steht im Baustofflabor.
Controllerin bei Dataport, Mitgründerin des E-Sport-Verbands SH und dazu auch noch Host eines Podcasts - FH Alumna Daniela Stahl ist viel beschäftigt.
FH Kiel verabschiedet neue Generation von Agrarexperten und Agrarexpertinnen.
Das Institut für Bauwesen zieht um.
Bei der Formula Student steht für das Team von Raceyard zum ersten Mal die Disziplin ‚autonomes Fahren‘ an.
Architekturstudent*innen der FH Kiel setzen sich mit Architekt Peter Arp und Kurpark Malente auseinander
Arne Iskra berichtet, wie aus einer Projektidee ein Forschungsbeitrag wurde, den er auf einer internationalen Fachmesse präsentierte.
Der Sommer ist da, gutes Wetter lockt uns vor die Tür. Als Anreiz, was man dort machen könnte, stellen wir euch die fünf schönsten Radwege vor.
Die Ausstellung „Wie wir sehen, was wir erzählen“ von Studierenden der Muthesius Kunsthochschule wurde am Donnerstagabend im Bunker-D eröffnet.
Beim Lighthouse Swim schwamm Prof. Dr. Andreas Luczak 14 Kilometer durch die Kieler Förde. Der Rookie wurde dabei auf Anhieb Dritter.
Jolanda Engel erzählt über ihr duales Schiffbau-Studium, Forschung und Familie.
Ab 10. Juli zeigen Muthesius-Studierende Comics & Illustrationen im Bunker-D – bis 18. Juli und zur Museumsnacht am 29. August.
Wir nutzen Cookies. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Zweck: technisch erforderlich
Matomo ist ein einfacher, selbstgehosteter Analytics-Service.
Zweck: Besucher-Statistiken