Rund um den Studienbeginn
BAföG
Informationen zum BAfÖG erhalten Sie beim
Studentenwerk Schleswig-Holstein,
Westring 385
24118 Kiel
Tel.: 0431 8816-400
www.studentenwerk.sh
Chipkarte (Studierendenausweis)
Alle Studierenden der Fachhochschule Kiel erhalten nach der Einschreibung zum Studium (Immatrikulation) eine Chipkarte, die unter anderem als Studierendenausweis, als Bibliotheksausweis und als Geldkarte für die Mensa dient. Weitere Informationen finden sie auf den Seiten des Studierendensekretariats.
Die persönliche E-Mail-Adresse
Als Studierende/r der Fachhochschule Kiel erhalten Sie für die Dauer Ihres Studiums eine eigene E-Mail-Adresse. Diese setzt sich wie folgt zusammen: vorname.nachname@student.fh-kiel.de. Sie erhalten darüber wichtige Informationen von der Hochschule, Ihres Fachbereiches sowie weitere persönliche Nachrichten und sollten diese Informationen regelmäßig in Ihrem eigenen Interesse abrufen. Auf den Seiten der Campus-IT stehen Dokumentation über die Benutzung Ihres E-Mail-Kontos bereit.
Erstsemesterbegrüßungen
Die Fachhochschule Kiel begrüßt Sie herzlich als neue Studierende! Informationen über den Ablauf, Programm und Terminpläne finden Sie in den Erstsemsterinformationen Ihres Fachbereiches:
Fachbereich Informatik und Elektrotechnik
Orientierungssemester nur Sommer Semester
Institut für Bauwesen am Fachbereich Medien
IT-Systeme und Zugangsdaten
Als Studierende/r der Fachhochschule Kiel haben Sie vielfältige Möglichkeiten IT-Systeme der Hochschule zu nutzen. Mit Ihrer Einschreibung haben Sie sich mit den zugehörigen Nutzungsbedingungen einverstanden erklärt. Sie erhalten die Zugangsdaten nach Ihrer persönlichen Einschreibung per Post. Es ist daher zwingend erforderlich, dass Sie Ihre korrekte Postanschrift angeben. Bitte beachten Sie, dass die Zugangsdaten nur einmalig bei Studienantritt ausgegeben werden. Bitte bewahren Sie diese daher sorgfältig auf!
Die Hochschulzugangsdaten sind z.B. für folgende Dienste erforderlich:
- Arbeitsplätze in Seminar- und Laboreinrichtungen,
- Cloud-Service (auch von zu Hause aus),
- E-Mail,
- WLAN,
- Softwareprodukte,
- QIS-Selbstbedienungsfunktionen (Anmeldung zu Klausuren, Prüfungen, Leistungsübersichten, Ausdruck von Studienbescheinigungen etc.).
Über den gesamten Nutzungsumfang informieren Sie sich bitte auf den Seiten der Campus-IT.
Landesweites Semesterticket
Informationen zum landesweiten Semesterticket erhalten Sie beim AStA der Fachhochschule Kiel.
Matrikelnummer
Jede/r Studierende/r erhält nach der Einschreibung eine persönliche Matrikelnummer zur eindeutigen Identifizierung innerhalb der Hochschule. Informationen über dieses eindeutige Merkmal finden Sie auf den Seiten des Studierendensekretariats.
Mutterschutz
Sind Sie schwanger oder stillen Ihr Kind? Dann empfehlen wir Ihnen, dies dem Dekanat Ihres Fachbereiches anzuzeigen. Weitere Informationen rund um den Mutterschutz für Studentinnen erhalten Sie im Familienservicebüro, das Sie auch gerne persönlich berät.
Änderungen Ihrer persönlichen Daten
Gemäß Einschreibordnung der Fachhochschule Kiel sind Sie verpflichtet, Änderungen wie beispielsweise Namensänderung oder Änderung der Anschrift sofort mitzuteilen. Einiges können Sie auch über online persönlich ändern. Entsprechende Dokumente wie eine Heiratsurkunde legen Sie bitte dem Studierendensekretariat vor. Auch die Mitteilung über den Wechsel der Krankenversicherung ist dem Studierendensekretariat unverzüglich durch Ihre Krankenversicherung mitzuteilen.
Rückmeldung
Studierende, die im jeweils folgenden Semester ihr Studium an der Fachhochschule Kiel fortsetzen wollen, müssen sich in der gesetzten Frist per Überweisung des Semesterbeitrags zurückmelden.
Nicht fristgerechte oder gar nicht erfolgte Rückmeldungen führen zur Exmatrikulation.
Sobald Sie sich zurückgemeldet haben, können Sie Ihre Chipkarte an den Terminals aktualisieren. Hierzu sind Sie bis spätestens zum Anfang des nächsten Semesters verpflichtet. Wenn Sie sich rückgemeldet haben und die Chipkarte nicht aktualisiert werden kann, wenden Sie sich bitte direkt an das
Studierendensekretariat
Sokratesplatz 3 (Gebäude 18)
bzw. im Fachbereich Agrarwirtschaft.
Nähere Informationen zur Rückmeldung (Fristen, aktueller Semesterbeitrag, Bankverbindung etc.) finden Sie auf den Seiten des Studierendensekretariats.
Bitte informieren Sie sich vor dem jeweiligen Rückmeldezeitraum über mögliche Änderungen!
Studienbescheinigungen drucken
Die Fachhochschule Kiel ermöglicht es ihren Studierenden, bequem über das QIS-System Studienbescheinigungen für jedes Semester in beliebiger Anzahl selbst zu drucken. Hierzu benötigen Sie die Zugangsdaten für die IT-Systeme der FH Kiel. Eine Anleitung hierfür finden Sie auf den Seiten des Studierendensekretariats..
Der Empfänger der gedruckten Bescheinigung kann diese online auf ihre Gültigkeit verifizieren.
Studium und Familie
Das Familienservicebüro der Fachhochschule Kiel unterstützt Sie gerne bei der Vereinbarung von Studium und familiären Pflichten (Care-Aufgaben).
Versicherungsschutz
Hinweise zum Versicherungsschutz während des Studiums (Krankenversicherung, Unfallversicherung, Haftpflicht-versicherung) finden Sie auf den Seiten des Studierendensekretariats.