
Sternwarte
Willkommen auf der Sternwarte!
In sternenklaren Nächten den Mond und die Sterne zu beobachten oder eine Sternschnuppe zu erhaschen, ist schon mit bloßem Auge ein Vergnügen! Doch mit unserem Spiegelteleskop können Groß und Klein sogar ganz nah über die Krater des Mondes streifen oder die feinen Ringe des Saturns unter die Lupe nehmen!
Mondfinsternis
am 7. September 2025

Am Sonntag, den 7. September 2025, bietet sich ein beeindruckendes Himmelsereignis: eine totale Mondfinsternis, die in Mitteleuropa in den Abendstunden vollständig sichtbar ist. Die Sternwarte lädt ab 19:30 Uhr zur gemeinsamen Beobachtung ein.
Während einer totalen Mondfinsternis tritt der Vollmond vollständig in den Kernschatten der Erde ein. Dabei erscheint der Mond nicht schwarz, sondern leuchtet in einem rötlich-bräunlichen Farbton – ein Effekt, der durch das in die Erdatmosphäre gebrochene Sonnenlicht entsteht. Dieses Phänomen wird oft als „Blutmond“ bezeichnet.
Die wichtigsten Phasen der Finsternis (MESZ):
- Beginn der Finsternis: 19:30 Uhr
- Mondaufgang: 19:52 Uhr
- Maximum der Verdunkelung: 20:11 Uhr
- Ende der totalen Phase: 20:52 Uhr
- Ende der partiellen Finsternis: 21:56 Uhr
Aktueller Sternenhimmel
Eine Karte des Kieler Sternenhimmels im aktuellen Quartal zum Ausdrucken - bereitgestellt vom Kieler Planetarium e.V. - finden Sie hier.