Einschreibung
Herzlich Willkommen an der Fachhochschule Kiel!
Hier finden Sie Hinweise zum Vorgang der Einschreibung an der Fachhochschule Kiel. Des Weiteren erhalten Sie hier erste Informationen aus Ihrem neuen Fachbereich, die so genannten ERSTSEMESTERINFORMATIONEN.
Einschreibungsverfahren und Unterlagen
Nachdem Sie sich erfolgreich an der Fachhochschule Kiel beworben haben und einen der begehrten Studienplätze ergattert haben, erhalten Sie im Bewerbungsportal "CASY" einen Zulassungsbescheid bzw. eine Einladung zur Einschreibung. Dieser fordert Sie auf, innerhalb einer bestimmten Frist im "CASY" die "Online-Immatrikulation" vorzunehmen und die erforderlichen Unterlagen bei der Fachhochschule Kiel einzureichen.
Nachdem Sie im "CASY" alle Felder der Online-Immatrikulation sorgfältig ausgefüllt und beantwortet haben, können Sie dort auf den Antrag auf Immatrikulation zugreifen, der eine Checkliste der für die Einschreibung benötigten Unterlagen enthält. Bitte achten Sie unbedingt darauf, welche Unterlagen in amtlich beglaubigter Form einzureichen sind.
Hier können Sie eine Liste einsehen, welche alle Unterlagen, die grundsätzlich einzureichen sind, beinhaltet. Bitte beachten Sie, dass in Ihrem Fall möglicherweise nicht alle genannten Unterlagen erforderlich sind. Die Unterlagen stellen Sie bitte anhand der dem Antrag beigefügten Checkliste zusammen. Schicken Sie diese bitte mit dem unterschriebenen Antrag auf Immatrikulation innerhalb der Frist postalisch an folgende Adressen oder werfen sie dort in die Hausbriefkästen ein.
Fachhochschule Kiel
Sokratesplatz 1
24149 Kiel
Tel.: 0431/210-1339
für Agrarwirtschaft gilt:
Fachhochschule Kiel
Fachbereich Agrarwirtschaft
Grüner Kamp 11
24783 Osterrönfeld
Tel.: 04331/845-0
Bitte beachten Sie:
Wird die Einschreibung nicht innerhalb der im Zulassungsbescheid/ in der Einladung zur Einschreibung festgesetzten Frist beantragt, bzw. sind die Unterlagen unvollständig oder fehlerhaft, so wird der Zulassungsbescheid/ die Einladung zur Einschreibung unwirksam. Die Einschreibung wird nicht vorgenommen und der Studienplatzanspruch verfällt. Es gilt das Eingangsdatum bei der Fachhochschule Kiel, nicht der Poststempel!
Waren Ihre Unterlagen vollständig und die Einschreibung konnte vorgenommen werden, so erhalten Sie als Bestätigung etwas 2 Wochen später Ihre persönlichen Zugangsdaten zu den Electronic Services für Studierende der Fachhochschule Kiel und Ihren Studierendenausweis. Bitte beachten Sie, dass diese Zugangsdaten und der Studierendenausweis erst ab Semesterbeginn gültig sein werden.
Sind Ihre Unterlagen zur Einschreibung unvollständig gewesen, so wird sich das Studierendensekretariat mit Ihnen in Verbindung setzen, sofern die Einschreibfrist noch nicht abgelaufen ist.
Wir bitten Sie daher in Ihrem eigenen Interesse die Unterlagen schnellstmöglich einzureichen. Damit erleichtern Sie uns die weitere Bearbeitung und sichern sich selbst einen geordneten Studienbeginn.
Erstsemesterinformationen
Hier können Sie wichtige Erstsemesterinformationen Ihres zukünftigen Fachbereiches (z. B. Semestereröffnungstermine, Mathe-Vorkurs) erhalten. Darüber hinaus bieten die Fachschaften, der jeweiligen Fachbereiche regelmäßig besondere Attraktionen (z.B. Erstsemesterfahrt zum Kennenlernen) an. Klicken Sie Ihren Fachbereich an und Sie erfahren mehr.
Fachbereich Informatik und Elektrotechnik
Institut für Bauwesen am Fachbereich Medien
Widerruf der Immatrikulation
Die Einschreibung kann bis zu 3 Wochen nach Einschreibungsdatum gelöscht werden. Ein schriftlicher Löschantrag und, falls schon ausgehändigt, die Chipkarte und ihre persönlichen Zugangsdaten sind postalisch an das Studierendensekretariat zu senden.
Eine Rückerstattung der Einschreibgebühr nach einer Löschung ist nicht möglich.
Vordrucke für die Löschanträge
- für den Fachbereich Agrarwirtschaft sowie
- für alle anderen Fachbereiche
können hier im PDF-Format heruntergeladen werden.