Über Bun­ker-D

Bun­ker-D – von der Vi­si­on zur Wirk­lich­keit

Aus ge­mein­sa­mer In­itia­ti­ve der Stu­die­ren­den (AStA und StuPa), sowie des Rek­to­rats der Fach­hoch­schu­le Kiel bil­de­te sich im Früh­jahr 2006 ein Pro­jekt­team, das ein Nut­zungs­kon­zept für den Hoch­bun­ker ent­wi­ckeln soll­te.

Im sel­ben Jahr noch wurde dann der heu­ti­ge Bun­ker-D mit er­heb­li­chem Auf­wand von Unrat be­freit, die zer­stör­ten Fens­ter im Dach und in den Fas­sa­den neu ver­glast und bau­li­che Män­gel im Trep­pen­haus so be­ho­ben, dass er für die Öf­fent­lich­keit zu­gäng­lich ge­macht wer­den konn­te.

In den kom­men­den Jah­ren setz­te das Team die Idee zum Bun­ker-D Schritt für Schritt in die Wirk­lich­keit um. In meh­re­ren Bau­pha­sen wurde der Bun­ker zum mo­der­nen Kul­tur­zen­trum um­ge­baut und, wie im fol­gen­den Video zu sehen ist, mit reich­lich Krea­ti­vi­tät er­füllt. 

Ein Tri­but­film für den Bun­ker-D und die Men­schen, die ihre Zeit, ihre Ar­beits­kraft und ihr Herz die­sem Pro­jekt ge­wid­met haben.

Deut­scher Bun­ker – ein Ge­dicht von Pa­trick Kruse