Veranstaltungsplakat© FH Kiel

„Kar­rie­re­weg FH/HAW-Pro­fes­so­rin“

von Cam­pus­re­dak­ti­on

Knapp 60 Teil­neh­me­rin­nen nut­zen am 24.06.2022 die Ge­le­gen­heit, sich über Be­ru­fungs­vor­aus­set­zun­gen und -ver­fah­ren an Fach­hoch­schu­len und Hoch­schu­len für An­ge­wand­te Wis­sen­schaf­ten zu in­for­mie­ren und mit Pro­fes­so­rin­nen der fünf be­tei­lig­ten Hoch­schu­len in Schles­wig-Hol­stein in den per­sön­li­chen Aus­tausch zu gehen.

Ins­ge­samt stan­den zwölf Pro­fes­so­rin­nen ver­schie­dens­ter Fach­rich­tun­gen wie etwa Bau­we­sen, Be­triebs­wirt­schafts­leh­re, Che­mie und Phy­sik sowie Me­di­en und Kom­mu­ni­ka­ti­on den Teil­neh­me­rin­nen Rede und Ant­wort. Von der FH Kiel nah­men Bedia Akbaş, Pro­fes­sur für Er­zie­hung und Bil­dung mit dem Schwer­punkt Kind­heit, Frau­ke Ger­der-Roh­kamm, Pro­fes­sur für Green Buil­ding, Ka­tha­ri­na Scheel, Pro­fes­sur für Phy­sio­the­ra­pie, Kath­rin Urban, Pro­fes­sur für Phy­to­me­di­zin sowie Ann-Kath­rin Wenke, Pro­fes­sur für Or­ga­ni­sa­ti­ons­kom­mu­ni­ka­ti­on, teil.

In den Ses­si­ons stell­ten die Teil­neh­me­rin­nen ihre Fra­gen an die Pro­fes­so­rin­nen. Was un­ter­schei­det eine Fach­hoch­schul­pro­fes­sur von einer Pro­fes­sur an einer Uni­ver­si­tät? Wel­che be­rufs­prak­ti­schen Er­fah­run­gen wer­den für die Be­ru­fungs­fä­hig­keit an­er­kannt? Wie sam­me­le ich genug Lehr­er­fah­rung, um den Be­ru­fungs­vor­aus­set­zun­gen zu ent­spre­chen? Wie binde ich die Stu­die­ren­den im Rah­men einer Pro­be­lehr­ver­an­stal­tung ein? Kann ich eine Pro­fes­sur in Teil­zeit aus­füh­ren? Diese und viele wei­te­re Fra­gen wur­den in den Klein­grup­pen im di­rek­ten Aus­tausch mit den Pro­fes­so­rin­nen dis­ku­tiert.

 

„Es ist wich­tig, sei­nen Selbst­wert zu ken­nen“, so Pro­fes­so­rin Hen­ri­et­te Neu­mey­er von der Nord­aka­de­mie. So soll­ten sich Nach­wuchs­wis­sen­schaft­le­rin­nen nicht davon ent­mu­ti­gen las­sen, falls ihre Bio­gra­fie nicht ge­rad­li­nig ver­läuft. „Scheu­en Sie sich nicht, sich Hilfe zu su­chen und an­zu­neh­men. Rufen Sie die oft­mals be­reits in der Stel­len­an­zei­ge ge­nann­ten Be­ru­fungs­aus­schuss­vor­sit­zen­den und Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­ten der Hoch­schu­le an“, rät Pro­fes­so­rin Kers­tin Main von der FH West­küs­te. „Eine Fach­hoch­schul­pro­fes­sur ist das Rich­ti­ge, wenn man Spaß an der Lehre sowie am Aus­tausch mit Stu­die­ren­den hat und bie­tet dar­über hin­aus die Frei­heit, ei­ge­ne For­schungs­vor­ha­ben zu rea­li­sie­ren“, bringt Pro­fes­so­rin Ka­tha­ri­na Scheel ihr Be­geis­te­rung für die­sen Kar­rie­re­weg zum Aus­druck.

Die Ver­an­stal­tung fand zum zwei­ten Mal in Ko­ope­ra­ti­on der Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­ten der FH Kiel, TH Lü­beck, Hoch­schu­le Flens­burg, FH West­küs­te sowie der Nord­aka­de­mie statt und soll auf­grund der gro­ßen Nach­fra­ge auch im kom­men­den Jahr er­neut an­ge­bo­ten wer­den.

Für in­di­vi­du­el­le Ge­sprächs­ter­mi­ne be­züg­lich der wis­sen­schaft­li­chen Qua­li­fi­zie­rung im Rah­men einer Pro­mo­ti­on und der Be­rufs­per­spek­ti­ve der FH/HAW-Pro­fes­so­rin wen­den sich In­ter­es­sen­tin­nen sehr gern an Isa­bel­le Sü­ß­mann (isa­bel­le.​suessmann@​fh-​kiel.​de), Aka­de­mi­scher Kar­rie­re­ser­vice für Frau­en und Pro­fes­so­rin­nen­pro­gramm.

© Fach­hoch­schu­le Kiel