Vom Elek­tro­nen­hirn zu Smart Data 2018

  • Mitt­woch, 14. März 2018, 18:30 Uhr

Vor­trag in der Fach­hoch­schu­le Kiel mit Frau Marit Han­sen/ La­des­be­auf­trag­te für Da­ten­schutz:
Da­ten­schutz aus Eu­ro­pa - Ge­än­der­te Spiel­re­geln für bes­se­ren Da­ten­schutz, Rech­te der Be­trof­fe­nen, Pflich­ter der Ver­ar­bei­ter


Ab dem 25. Mai 2018 greift die eu­ro­päi­sche Da­ten­schutz-Re­form. Das Ziel: ein gutes Da­ten­schutz-Ni­veau in allen EU-Staa­ten auf der Basis des mo­der­ni­sier­ten Da­ten­schutz­rechts. Was bleibt, was än­dert sich? Und vor allem: Was be­deu­tet die Da­ten­schutz-Re­form in der Rea­li­tät? Die Lan­des­be­auf­trag­te für Da­ten­schutz Marit Han­sen be­rich­tet aus der Pra­xis einer Da­ten­schutz­be­hör­de, die die Sicht der be­trof­fe­nen Per­so­nen kennt, vor allem aber auch die der Da­ten­ver­ar­bei­ter und die Kon­se­quen­zen, die sich für die Un­ter­neh­men er­ge­ben. Ein neues In­stru­ment ist "Da­ten­schutz by De­sign" - Da­ten­schutz soll von An­fang an in die IT-Sys­te­me ein­ge­baut wer­den. In Bei­spie­len zeigt Marit Han­sen so­wohl gute Lö­sun­gen als auch ver­meid­ba­re Feh­ler. Ihre These: Der Markt wird sich ver­än­dern - ein­ge­bau­ter Da­ten­schutz kann zum Ex­port­schla­ger wer­den.

Fo­li­en zum Vor­trag

Die­ser Vor­trag aus Reihe „VOM ELEK­TRO­NEN­HIRN ZU SMART DATA“ des Com­pu­ter­mu­se­ums wird or­ga­ni­siert und un­ter­stützt vom För­der­ver­ein Com­pu­ter­mu­se­um Kiel e.V. und dem Fach­be­reich Wirt­schaft der Fach­hoch­schu­le Kiel. Der Ein­tritt ist frei. Das Mu­se­um ist nicht ge­öff­net.