SNaPwürZ - Chancen durch digitale Innovation in On Farm Research und Exaktversuchen

Projekt: Chancen durch digitale Innovation in On Farm Research und Exaktversuchen

Finanzierung: Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein (MLLEV) für die Tätigkeiten Operationeller Gruppen im Rahmen der Europäischen Innovationspartnerschaft „Produktivität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft" in Schleswig-Holstein (EIP Agrar)

Forschungskennzahl: keine

Fördersumme: 499.958,40 €

Laufzeit: 01.07.2023 bis 30.06.2026


Projektleiter: Prof. Dr. Yves Reckleben

Projektpartner: Fachhochschule Kiel | Gut Quarnbek | Gut Rosenkrantz | Maschinengemeinschaft Ratke | NPZ Norddeutsche Pflanzenzucht Hans-Georg Lembke KG | EXAgT GmbH | Geo-Konzept GmbH | Christoph Ratke | Linum Software GmbH | SeedForward GmbH

Kurzfassung: Landwirtschaft ist ein dynamisches Feld, das ständige Anpassungen erfordert — sei es an veränderte Klimabedingungen, Marktanforderungen oder gesellschaftliche Erwartungen. Diese Anpassungen können die Intensität der Bewirtschaftung, die Fruchtfolge, Anbaumethoden, Mechanisierung oder die Einführung völlig innovativer Lösungen umfassen. Obwohl Entscheidungen oft zukunftsorientiert und unsicher sind, bieten Exaktversuche mit statistischer Absicherung wichtige Einblicke. Allerdings können die Ergebnisse in der Praxis variieren, was teilweise auf die spezifischen Bedingungen jedes landwirtschaftlichen Betriebs zurückzuführen ist. Begleitende On-Farm-Experimente, d.h. Versuche auf dem eigenen landwirtschaftlichen Betrieb, können Abhilfe schaffen.

Hier setzt das Projekt SNaPwürZ an. Es zielt darauf ab, eine digitale Toolbox und Experimentierplattform für On-Farm-Experimente zu entwickeln, die Landwirten—sowohl eigenständig als auch in Kooperation mit Beratern, Forschern, Unternehmen und Kollegen — ermöglicht, praxisrelevante Fragen effizient in ihren eigenen Betrieben zu untersuchen. Diese Toolbox wird als umfassender Assistent für die Planung, Durchführung und Auswertung von Versuchen dienen.

Durch diese Initiative wird die intrinsische Motivation der Landwirte gestärkt, auf ihren eigenen Betrieben zu experimentieren und innovative Lösungen zu entwickeln. Zudem ermöglicht sie das rasche Testen neuer Produkte unter realen Bedingungen und erweitert so die Handlungsoptionen in der Bewirtschaftung. Die entwickelten Tools und Methoden werden später als Open-Source-Ressourcen verfügbar gemacht.

Nach einer gründlichen Analyse der experimentellen Anforderungen und vorhandenen Daten wird ein Datenmanagement-System entwickelt und die Experimentierplattform programmiert. Es werden auf den Betriebsflächen der OG-Mitglieder Versuche zu Aussaat, Bestandsführung und Sortenwahl durchgeführt. Dadurch werden optimale Voraussetzungen für eine datengetriebene, regional vernetzte landwirtschaftliche Praxis geschaffen.