Prieß, Prof. Dr. Malte

Malte Prieß© J. Brunn
Te­le­fon:+49 431 210-4114
Grenz­stra­ße 3
24149 Kiel
Raum: C12-1.78

Prof. Dr. rer. nat. Malte Prieß ist seit Ok­to­ber 2024 Pro­fes­sor für Cloud-Tech­no­lo­gi­en.
Zuvor war er acht Jahre Dekan und Pro­fes­sor für An­ge­wand­te In­for­ma­tik an der Dua­len Hoch­schu­le Schles­wig-Hol­stein (DHSH)
Am Fach­be­reich In­for­ma­tik und Elek­tro­tech­nik lehrt er die Mo­du­le Cloud-Com­pu­ting (CC), Web-An­wen­dun­gen (WA) und Ad­van­ced Cloud Com­pu­ting (ACC). und ist ak­tu­ell in wei­te­ren Mo­du­len wie Agile  Ent­wick­lungs­me­tho­den (AEM) und Soft­ware En­gi­nee­ring (SEG) in­vol­viert.

Pri­va­te Web­sei­te: https://​mapriess.​github.​io/

Mög­li­che The­men für The­sen und Pro­jek­te sind in Mood­le zu fin­den.

In­for­ma­tio­nen zu sei­nen Lehr­ver­an­stal­tun­gen sind in der Mo­dul­da­ten­bank zu fin­den.

seit 2024FH KielFB In­for­ma­tik und Elek­tro­tech­nik
In­sti­tut für In­for­ma­tik und Elek­tro­tech­nik
2016 - 2024Duale Hoch­schu­le Schles­wig-Hol­stein (ehem: Be­rufs­aka­de­mie), Kiel
Dekan Wirt­schafts­in­for­ma­tik sowie Pro­fes­sor für An­ge­wand­te In­for­ma­tik
2013 – 2014
2015 – 2016
d-fine GmbH
IT-Ent­wick­lung und Fach­be­ra­tung, Pro­jekt­ein­satz in Deutsch­land, Ita­li­en, Frank­reich
2014 – 2015Gym­na­si­um Hoch­rad, Ham­burg
Lehr­kraft im Vor­be­rei­tungs­dienst als Be­am­ter auf Wi­der­ruf
(Ma­the­ma­tik und Phy­sik)
2012 – 2013Helm­holtz Cent­re for Ocean Re­se­arch Kiel (GEO­MAR)
Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter
2008 – 2012Chris­ti­an-Al­brechts-Uni­ver­si­tät zu KielIn­sti­tut für In­for­ma­tik, Ar­beits­grup­pe: Al­go­rith­mi­sche Op­ti­ma­le Steue­rung
Dr. rer. nat. (magna cum laude)
"Sur­ro­ga­te-Based Op­ti­mi­za­ti­on for Ma­ri­ne Eco­sys­tem Mo­dels"
2002 – 2007Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­verMax-Planck-In­sti­tut für Gra­vi­ta­ti­ons­phy­sik (Al­bert-Ein­stein-In­sti­tut)
Dipl. Phys. (mit Aus­zeich­nung)
"Data Ana­ly­sis in Gra­vi­ta­tio­nal Wave Phy­sics"

Pu­bli­ka­tio­nen

Eine ak­tu­el­le Liste der Pu­bli­ka­tio­nen ist bei ORCID zu fin­den.

For­schungs­ge­bie­te

Fra­ge­stel­lun­gen an der Schnitt­stel­le von Cloud Com­pu­ting, Künst­li­cher In­tel­li­genz und mo­der­ner Soft­ware-En­gi­nee­ring, siehe auch Liste für Ba­che­lor- und Mas­ter­the­sen.

Ak­tu­el­le For­schungs­pro­jek­te

  • Auf­trags­pro­jekt mit der IDALABS GmbH & Co KG: Au­to­ma­ti­sier­te Be­le­ger­fas­sung
  • Prieß, M., Himstedt, M., Gür­t­ler, T. (2024/25): An­bah­nung Dritt­mit­tel­pro­jekt, Zen­tra­les In­no­va­ti­ons­pro­gramm Mit­tel­stand (ZIM), „KI-MO­DU­LE für das Hand­werk“
  • Auf­trags­pro­jekt mit der DRK Schwes­tern­schaft, Lü­beck, Kon­zep­tio­nie­rung und Im­ple­men­tie­rung eines HR-Da­sh­boards

An­trä­ge (Aus­wahl)

  • Prieß, M., Himstedt, M., Gür­t­ler, T. (2024/25): FuE, Zen­tra­les In­no­va­ti­ons­pro­gramm Mit­tel­stand (ZIM), „KI-MO­DU­LE für das Hand­werk“, in An­bah­nung
  • Prieß, M. (2022): Fel­low­ship An­trag "‘KI leh­ren, KI ler­nen an der DHSH"’, KI-Cam­pus (Stif­ter­ver­band für die Deut­sche Wis­sen­schaft e.V.)
  • Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner im Rah­men des BMBF-Pro­gramms „Nach­wuchs­for­schungs­grup­pen in der em­pi­ri­schen Bil­dungs­for­schung“
  • Mit­an­trag­stel­ler im Rah­men des BMBF-Pro­gramms "For­schung an Fach­hoch­schu­len mit Un­ter­neh­men" (FHpro­f­Unt 2018), Thema: ​​Sca­la­ble Data Ana­ly­tics – Mo­der­ni­sie­rung ana­ly­ti­scher In­for­ma­ti­ons­sys­te­me, Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner: Prof. Jens Eh­lers (da­mals TH Lü­beck), fre­e­net Group
  • Des Wei­te­ren meh­re­re An­trä­ge (dar­un­ter DFG) im Rah­men des Ex­zel­lenz­clus­ter “Fu­ture Ocean“ (CAU Kiel, GEO­MAR), 2011-13

Bitte neh­men Sie Kon­takt via Email auf, damit wir einen in­di­vi­du­el­len Ter­min für ein Ge­spräch ver­ein­ba­ren kön­nen.