Prof. Dr.-Ing. Felix Woelk

Agile Entwicklungsmethoden &
Mensch-Maschine-Interaktion
Institut für Angewandte Informatik
Funktionen:
- Studiengangsleitung Medieningenieur
(gemeinsam mit Prof. Dr. Heidi Kjär) - Leitung des Interdisziplinären Labors für Immersionsforschung - LINK
(gemeinsam mit Prof. Dr. Patrick Rupert-Kruse) - Mitglied des Konvents FB IuE (seit 2018)
- Mitglied des Senats der FH-Kiel (seit 2020)
Sprechzeiten:
- Während der Vorlesungszeit: Dienstags 8:30 bis 10:00, aktuell über Zoom, Anmeldung via E-Mail erforderlich
- IDW & Vorlesungsfreie Zeit: Nach Absprache
Vorlesungen
- Agile Entwicklungsmethoden (AEM - MIng, Ini)
- Usability Engineering (UEG - MIng, Ini; ab SoSe 22 unter dem Namen HCI)
- Augmented- und Virtual Reality (AVR - MIng)
- Wissenschaftliches Arbeiten (WIA - Ini, neu)
- Programmieren (PRG - MIng)
- Pose Estimation for Mapping, VR & AR Tracking (MI142 - MIE)
Projekt & Thesis
Hinweise für Thesen:
- Auswahl Thesis Thema (inkl. Beschreibung Thesis Proposal)
- Leitfaden für studentische Abschlussarbeiten
- Hinweise zum Kolloquium
Mögliche Themen für Thesis- und Projektarbeiten:
- Themen finden sich hier oder am schwarzen Brett vor meinem Büro.
Meine Interessengebiete sind Agile Entwicklungsmethoden, Softwareentwicklung, Augmented- und Virtual Reality.
Advice for master theses:
- Choice of topic for master thesis (incl. description of thesis proposal)
- Requirements for master's degree
- Thesis guidelines
Potential thesis and project topics:
- For further topics seen the bulletin board outside of my office.
Your own topics:
I will be happy to supervise theses with your own topic suggestions, however please be aware of the specific requirements for a degree as summarized in the documents above.
My own area of interest covers agile development methodologies, mobile development, virtual and augmented reality.
LINK Labor
LINK - Interdisziplinäres Labor für Immersionsforschung
Das Interdisziplinäre Labor für Immersionsforschung ist ein Forschungs-, Rezeptions- und Entwicklungslabor, in dem sich Studierende der Fachbereiche Medien und Informatik und Elektrotechnik mit der Analyse, Anwendbarkeit und Entwicklung neuer Medientechnologien und deren Inhalten auseinandersetzen können.
Zur Webseite des Labors geht es hier.
Betreute Thesen
2020
- "Konzeption und Entwicklung eines Systems zur Aggregation, Vereinheitlichung und Darstellung von Zollsystemstatusinformationen", B.Sc., Prof. Woelk, FH-Kiel
- "Evaluation der Wahrnehmungsgrenzen für Redirected Walking Technologien in VR", B.Sc., Prof. Woelk, FH-Kiel
- "Entwicklung eines Planungs-Tools zur Verwaltung, Darstellung, Veröffentlichung und Konfliktvermeidung von Schiffsterminal-Belegungen", B.Sc., Prof. Woelk, FH-Kiel
- "Ausarbeitung und Test eines Migratonspfades für eine geschäftskritische ERP Software", B.Sc., Prof. Woelk, FH-Kiel
- "Web Scraping Technologien - Marktübersicht, Rechtslage und Alternativen", B.Sc., Prof Woelk, FH-Kiel
- "A Comparison of methods for extractin boundary geomeotry from sonar volume data", B.Sc., Prof. Woelk, FH-Kiel
2019
- "Evaluation von Optical Flow-Verfahren zur automatisierten Detektion von Gasblasenströmen in Fächerecholotdaten", M.Sc., Prof. Woelk, FH-Kiel
- "Eine Augmented Reality App zur Anzeige von cloudbasierten echtzeit-Sensordaten mit automatischer Initialisierung durch ein neuronales Netz", M.Sc., Prof. Woelk, FH-Kiel
- "Entwicklung einer cloudbasierten Applikation zur Visualisierung sowie Auswertung von Status- und Positionsdaten mobiler automatischer Warnsysteme", B.Sc., Prof. Woelk, FH-Kiel
- "Entwicklung einer Prototypen-Reihe zur Sender-unabhängigen Indoor-Navigation für Smartphones mit Augmented-Reality-Unterstützung", B.Sc., Prof. Woelk, FH-Kiel
- "Effektive Detektion der Belegung eines Raumes durch Fusion multipler Sensoren", B.Sc., Prof. Woelk, FH-Kiel
- "Entwicklung eines Augmented-Reality Assistenzsystems zur Qualitätssicherung im industriellen Schiffbau", B.Sc., Prof. Woelk, FH-Kiel
- "Einführung und Erweiterung eines Tools zur Verwaltung und Auswertung von automatisierten UI-Tests", B.Sc., Prof. Woelk, FH-Kiel
- "Konzeption & Entwicklung eines Web-basierten BPMN-Editors zur Modellierung von Arbeitsabläufen", B.Sc., Prof. Woelk, FH-Kiel
- "Konzeption und Realisierung einer Smart-Sharing Applikation im Kontext einer Business-IoT Unternehmensgründung", B.A. Prof. Woelk, FH-Kiel
- "Konzeption, Entwurf und Erstellung einer Anwendung zur indikativen Kostenschätzung von mobilen Lösungen", B.Sc., Prof. Woelk, FH-Kiel
- "Entwicklung einer Anwendung zur Protokollierung und visuellen Darstellung von Benutzerinteraktionen", B.Sc., Prof. Woelk, FH-Kiel
- "Entwicklung eines virtuellen Werker-Assistenzsystems zur Untersuchung der Wirtschaftlichkeit hinsichtlich Qualität, Zeit und Kosten", B.A., Prof. Woelk, FH-Kiel
- "Konzeption und Umsetzung eines Benutzerinterfaces für ein Computerspiel", B.Sc., Prof. Woelk, FH-Kiel
2018
- "Entwicklung einer Cross-Plattform App zur Mitgliederverwaltung für Vereine", B.Sc., Prof. Woelk, FH-Kiel
- "Konzeption und Entwicklung eines Virtual-Reality Konferenz Tools für das Berichtswesen", B.Sc., Prof. Woelk, FH-Kiel
- "Dynamische Bewegungsmustererkennung im Kontext eines Virtual Reality Schwertkampftrainings", B.Sc., Prof. Woelk, FH-Kiel
- "Beschleunigung von Algorithmen zur Meeresbodenkartierung durch Parallelisierung auf einer GPU", B.Sc., Prof. Woelk, FH-Kiel
- "Konzeption & Entwicklung einer mobilen Hybrid-App zur auf Geodaten basierenden Navigation auf einem Industriegelände", B.Sc., Prof. Woelk, FH-Kiel
- "Automatisierte Erkennung von Anomalien in Produktionsdaten mit Verfahren der künstlichen Intelligenz", B.Sc., Prof. Woelk, FH-Kiel
- "Transactions in Asynchronous Event-Driven Systems", M.Sc. Prof. Woelk, FH-Kiel
- "3D-Visualisierung von Smart-Home-Systemen in Gebäudemodellen als Webapplikation", B.Sc., Prof. Woelk, FH-Kiel
- "Analyse und Evaluation einer Visual-Data-Mining-Erweiterung für eine Web-Anwendung zur manuellen Annotation von Bildern im maritimen Umfeld", B.Sc., Prof. Woelk, FH-Kiel
- "Entwicklung einer Migrationsstrategie für firmeneigene Moodle-Plugins anhand einer Beispielmigration des Tardyalert-Plugins in die Moodle Version 3.4", B.Sc., Prof. Woelk, FH-Kiel
- "Umsetzung und Evaluierung einer sprachbasierten Mensch-Maschine-Schnittstelle", B.Sc., Prof. Woelk, FH-Kiel
- "Comparative analysis of Supervised machine learning algorithms through connect 4 game", M. Sc., Prof. Woelk, FH-Kiel
- "Analyse und Evaluation einer Visual-Data-Mining-Erweiterung für eine Web-Anwendung zur manuellen Annotation von Bildern im maritimen Umfeld", B.Sc., Prof. Woelk, FH-Kiel
- "Augmented reality mobile-device based didactic-tool in support of working with industrial robots", M.Sc., Prof. Woelk, FH-Kiel
- "Machbarkeitsstudie zur Darstellung von Inhalten basierend auf der Objekterkennung durch ein neuronales Netz", B.Sc., Prof. Woelk, FH-Kiel
2017
- "Konzipierung einer Augmented Reality Anwendung zur Überwachung einer Produktionsstraße - HoloLine.", B.Sc., Prof. Woelk, FH-Kiel
- "Evaluation of Threat Modeling Challenges in Agile Frameworks and Possible Solutions to Incorporate it as a Continuous Process", M.Sc., Prof. Woelk, FH-Kiel
- "Entwicklung eins Anwendungsrahmens zur Erstellung plattformübergreifender Applikationen am Beispiel eines industriellen Anwendungsfalls", M.Sc., Prof. Woelk, FH-Kiel
- "Einbindung visueller Informationen in Geschäftsberichten durch Augmented Reality", B.Sc., Prof. Woelk, FH-Kiel
2016
- "Prototypische Umsetzung eines Message-basierten Intra-SPS Kommunikationskonzepts auf Siemens TIA", Bachelor, Prof. Meiners, HAW
- "Entwicklung eines Prototyps zur steuerungsbasierten Kollisionsvermeidung von komplexen 3D Objekten", Master, Prof. Heß, HAW
2012
- "Automatische Detektion von geometrischen Strukturen in verrauschten und gestörten Röntgenbildern", Bachelor, Prof. Dahlkemper, HAW
2007
- "Calibration of a Multi-camera Rig from Non-overlapping Views", Diplom, Prof. Koch, CAU
- "Structure from Motion mit einem starr-gekoppelten Kamerasystem", Diplom, Prof. Koch, CAU
2005
- "Development of a mobile system for automatic colour based tracking", Diplom, Prof. Koch, CAU
2003
- "Combination of structure- and colour-based methods for face detection", Diplom, Prof. Koch, CAU
Vita
- 2017 - now: Fachhochschule Kiel Professur für Agile Entwicklungsmethoden und Mensch-Maschine Interaktion
- 2010 - 2016: Yxlon International GmbH, Hamburg Projektleiter & Direktor SPS Entwicklung
- 2007 - 2010: Vision N GmbH, Kiel Gründer und CTO
- 2001 - 2008: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Informatik, Dissertation "Visual Detection of Independently Moving Objects by a Moving Monocular Observer", Prof. Dr. Reinhard Koch
- 1995 - 2000: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Physik, Diplom "Signaldetektion bei verrauschten Markov-Prozessen", Prof. Dr. Ulf-Peter Hansen