Armut in Schleswig-Holstein

Von Februar 2022 bis November 2023 untersucht ein Forschungsteam der Fachhochschule Kiel und des Diakonischen Werks S-H unter der Leitung von Prof. Dr. Kai Marquardsen, Dr. Kim Bräuer und Jana Matz die Biografien von Menschen in Armutslagen in Schleswig-Holstein. Finanziert wird das Forschungsprojekt durch die Diakonie Schleswig-Holstein.
Was bedeutet es in Schleswig-Holstein arm bzw. armutsgefährdet zu sein? Dieser Frage wird das Forschungsprojekt auf den Grund gehen. Hierfür werden biografische Interviews und Gruppendiskussionen mit Menschen in Armutslagen geführt und ausgewertet.
Das Forschungsteam
- Kim Bräuer - operative Projekteitung
- Kathrin Kläschen
- Kai Marquardsen
- Jana Matz - operative Projektleitung
- Christine Noack
- Paulina Volk (ehemalig)
Aktuelles
Die erste Erhebungsphase des Forschungsprojekts ist abgeschlossen. Nun folgt die Auswertung der Interviews.
Für Rückfragen zum Projekt wenden Sie sich gerne an Jana Matz:
E-Mail: jana.matz(at)fue-fh-kiel.de

Save the date: Symposium
Im Rahmen eines Symposiums am Mittwoch, dem 8. November 2023 von 10-14 Uhr möchten wir die Ergebnisse der Studie vorstellen und anschließend bei einer Podiumsdiskussion, u.a. mit Sozialministerin Aminata Touré, einordnen. Die Veranstaltung findet im Audimax der Fachhochschule Kiel statt.
Bitte wenden Sie sich bei etwaigen Rückfragen zum Symposium an Kathrin Kläschen:
E-Mail: k.klaeschen(at)diakonie-sh.de
Veröffentlichungen
- Bräuer, Kim/ Matz, Jana (im Erscheinen): Von Armut erzählen. Biografische Selbstrepräsentationen von Menschen in Armutslagen. In: Villa Braslavsky, P.-I. (Hrsg.): Polarisierte Welten. Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bielefeld 2022. Online unter: https://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2022
- Armut in Schleswig-Holstein und Kiel. Von individuellen Selbstwahrnehmungen und gesellschaftlichen, wie sozialarbeiterischen Herausforderungen, Vortrag von Kim Bräuer und Jana Matz auf dem Workshop „Armut in Schleswig-Holstein und Kiel“ am 15. November 2022, Kiel.
- Genug ist genug. Über soziale Ungleichheit, Armut und Gerechtigkeit, Vortrag von Kai Marquardsen auf dem Jahresempfang der Gruppe Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie am 15. September 2022, Kiel.
- Auf wen zielen armutspolitische Maßnahmen? Vortrag von Kai Marquardsen auf dem Aktionstag Kinder- und Familienarmut am 24. Januar 2023, Heide.
- Was leistet ein Manager im Vergleich zur Putzfrau? - Interview Dr. Kai Marquardsen Schleswig-Holstein am Wochenende 04.06.2022
- Am finanziellen Limit - Artikel Schleswig-Holstein am Wochenende 04.06.2022
- FH Kiel sucht Interviewteilnehmer zum Thema Altersarmut - Artikel Probsteier Herold 21.06.2022
- Fachhochschule Kiel sucht Teilnehmende für Interviews zu Armutsforschung - Pressemitteilung vom 13.06.2022
- Leben mit Armut - Pressemitteilung vom 03.03.2022
- Leben mit Armut: Forschungsprojekt von Diakonie und FH - Artikel Hempels vom 03.03.2022