Umstellung des Studienservice ab 01.11.2023

Was Studierende wissen sollten

Ab dem 01.11.2023 wird der Bereich der Studierendenverwaltung auf das Campus-Management-System Casy umgestellt. Doch was genau bedeutet dieses für Studierende der Fachhochschule Kiel? Auf dieser Seite ist einmal aufgelistet, was sich tatsächlich alles ändert – und was genauso bleibt wie bisher.

Eine tabellarische Übersicht zu den Änderungen ist am Ende dieser Seite zu finden. In dem folgenden Video werden die wichtigsten Änderungen ebenfalls vorgestellt:

Studienservice: Adressänderung, Rückmeldung und mehr

In diesem Bereich ist es möglich, die Korrespondenzadresse zu ändern, das heißt die Adresse, über die ein postalischer Schriftverkehr mit der Fachhochschule Kiel erfolgen soll, sowie die private E-Mail-Adresse oder Telefonnummer.

Im Abschnitt "Zahlungen" sind Informationen zur Höhe der Semesterbeiträge verfügbar. Zum Start des Rückmeldezeitraums wird hier auch der zu zahlende Beitrag für das Folgesemester angezeigt. Gleichzeitig kann an dieser Stelle einige Tage nach getätigter Zahlung überprüft werden, ob die Überweisung erfolgreich war.

 

 

Bescheide / Bescheinigungen

Bisher war es möglich, die eigenen Studienbescheinigungen über das QIS herunterzuladen. Zukünftig wird dies ausschließlich über "Bescheide / Bescheinigungen" im Casy möglich sein. In diesem Bereich sind nicht nur Studienbescheinigungen verfügbar, sondern auch andere Dokumente zum Download, wie beispielsweise Gebührenrechnungen für den Semesterbeitrag, Exmatrikulationsbescheide bei nicht fristgerechter Zahlung des Semesterbeitrags und weitere Unterlagen.

Gebührenrechnung

Zukünftig wird es in den Rückmeldemonaten (Juni und Dezember) im "Studienservice" möglich sein, eine Gebührenrechnung für den anstehenden Semesterbeitrag herunterzuladen. In dieser Rechnung sind der Verwendungszweck und weitere Zahlungsdetails bereits individuell für alle Studierenden aufgeführt.
Für diejenigen, die bereits Banking-Apps verwenden, steht zudem ein QR-Code zur Verfügung, der bequem gescannt werden kann und bereits alle erforderlichen Informationen enthält, um die Überweisung mit nur einem weiteren Klick abzuschließen.

Online-Anträge

Eine der wesentlichsten Änderungen betrifft die Umstellung auf Online-Anträge für die folgenden Antragsarten:

  • Beurlaubung
  • Exmatrikulation auf eigenen Antrag (nicht für Absolvent/-innen)
  • Änderung der Personendaten

Für keines dieser Anträge wird es künftig notwendig sein, Dokumente postalisch an das Studierendensekretariat der Fachhochschule Kiel zu senden. Eine entsprechende Antragstellung ist von überall aus einfach und bequem möglich und die erforderlichen Nachweise können direkt im Casy hochgeladen werden.

Die Rückmeldung zur Genehmigung oder gegebenenfalls zur Ablehnung eines Antrags erfolgt ebenfalls ausschließlich im Casy, und zwar über Portalmeldungen.

Für die Exmatrikulation nach Abschluss des Studiums ist das zuständige Prüfungsamt weiterhin die erste Anlaufstelle. Ein Online-Antrag auf Exmatrikulation ist in diesem Fall nicht zu stellen.

Portalmeldungen

Briefwechsel und E-Mail waren bisher die meist genutzten Kommunikationsmöglichkeiten mit dem Studierendensekretariat der Fachhochschule Kiel. Mit Casy wird die Kommunikation größtenteils nur noch über Portalmeldungen verlaufen. Diese sind direkt nach dem Login im Casy auf der Startseite unter "Meine Meldungen" oder über das Glocken-Symbol oben rechts zu finden.

Wenn eine Handlung erforderlich ist, um das Studium fortzusetzen, wird zusätzlich zur Portalnachricht auch eine automatisch generierte E-Mail an die studentische E-Mail-Adresse versendet. In dieser Nachricht wird darüber informiert, dass es notwendig ist, sich im Casy anzumelden, da es Neuigkeiten zu einem bestimmten Thema gibt, wie beispielsweise Antragstellung oder Rückmeldehindernisse.

 

Sperren

Während des Studiums kann es verschiedene Gründe geben, warum Studierende Sperren für bestimmte Funktionen, wie beispielsweise die Rückmeldung, erhalten. Die jeweilige Sperre kann direkt im Studienservice eingesehen werden. Dabei werden auch die gesperrte Funktion und der Zeitpunkt, ab dem die Sperre erstmalig gilt, angezeigt.

Ist der Grund für eine Sperre beseitigt, wird diese Sperre auch im Studienservice nicht länger angezeigt, sodass Studierende stets selbst im Blick haben, ob es Hindernisse für ihr Studium gibt.

Prüfungsangelegenheiten


Prüfungs- oder Modulanmeldungen sind aktuell noch nicht in Casy möglich. Im Casy gibt es direkte Links zu den entsprechenden Portalen.

Eine Einbeziehung des Prüfungswesens und des Veranstaltungsmanagements in Casy erfolgt erst zu einem späteren Zeitpunkt.

Kurzübersicht über die Änderungen

 Bis zum 22.10.2023Ab dem 01.11.2023
Studienbescheinigungen erhaltenDownload im QISDownload im Studienservice im Casy
Änderung der Korrespondenzadresse, Telefonnummer oder der persönlichen E-Mail-AdresseÄnderung im QISÄnderung im Studienservice im Casy
Erinnerung zur RückmeldungPer E-MailAls Portalnachricht im Casy verknüpft mit einer E-Mail
Zahlungsinformationen zur RückmeldungAuf der WebsiteAllgemeine Informationen auf der Website, zusätzlich dazu: Gebührenrechnung mit individuellem Verwendungszweck und QRCode für die Nutzung einer Banking-App zum Download im Studienservice im Casy
Informationen zur Über- oder Unterzahlung erhaltenPer E-MailAls Portalnachricht im Casy verknüpft mit einer E-Mail 
Informationen zu Rückmeldehindernissen erhaltenIm QIS oder auf Anfrage im StudierendensekretariatIm Studienservice im Casy (in einigen Fällen auch zusätzlich mit Portalnachrichten verknüpft)
Exmatrikulationsbescheid wegen RückmeldehindernissenPer PostDownload im Studienservice im Casy verknüpft mit einer Portalmeldung und E-Mail
Antragstellung (Beurlaubung, Exmatrikulation, Änderung von Personendaten)Antragsdokument und Nachweise einreichenOnline-Antrag mit Upload-Funktion für die Nachweise im Casy
Rückmeldung zum Status von gestellten AnträgenPer E-Mail, Telefon oder per PostAls Portalnachricht im Casy verknüpft mit einer E-Mail