Roboterwettbewerb für Gemeinschaftsschulen
CALLIBOT-WETTBEWERB FÜR SEKUNDARSTUFEN 2025/2026
"Robo-Maze-Rescue-Clash" (RMRC) - Dabei sein ist alles!
Wir laden Schüler*innen der Klassen 7 bis 9 aus Gemeinschaftsschulen in Kiel und Lübeck zu ihrem ersten gemeinsamen Robotik-Wettbewerb ein. Schulen können mit mehreren Teams antreten, und alle benötigten Materialien werden bereitgestellt.
Nutzen Sie die Chance, mit dem nötigen Know How und Material Ihr Team vorzubereiten. Ob im (WPU-)Unterricht, einer AG oder auch zusätzlich durch einen Workshop mit Ihren Schüler*innen bei uns: Engagieren Sie sich mit Ihren Schüler*innen in diesem spannenden Projekt und lassen Sie sie ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen!
Überblick und Anmeldung zum Wettbewerb
So geht's
Entdecken, erleben, erobern.
Der Robo-Maze-Rescue-Clash lädt Schüler*innen der Klassen 7 bis 9 ein, ihre Programmierfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Mit den Calli:bots lernen sie, kreativ ihren eigenen Microcontroller gepaart mit einem Roboter für spannende Herausforderungen zu programmieren. Großartige Preise und unvergessliche (Erfolgs-)Erlebnisse warten auf die Teilnehmer*innen.
Ziel des Wettbewerbs ist es, Roboter (Robos) zu modellieren und zu programmieren, die ein Labyrinth (Maze) durchqueren, einen Rettungseinsatz (Rescue) ausführen und in einem Sumo-Wettkampf (Clash) bestehen können.
Begleitende Lehrkräfte nehmen an einem Workshop im Oktober teil, danach stellen wir Ihnen alles zur Verfügung – von Übungsvorlagen bis zur technischen Ausstattung. Auf Anfrage bieten wir auch Workshops gemeinsam mit Ihren Schüler*innen an.
Jede Schule kann bis zu drei Teams mit je 2-4 Schüler*innen anmelden. Die Anmeldung für 2025/2026 ist ab sofort möglich. Im Finale werden die 10 besten Kieler Teams gegen die besten 10 Lübecker Teams antreten.
Der Wettbewerb wird gemeinsam von der Fachhochschule Kiel und der Technischen Hochschule Lübeck ausgerichtet und läuft von Oktober bis Februar, gekrönt von einem großen Finale Anfang 2026 in Lübeck. Seien Sie dabei!
Anmeldung
Wenn Sie mit Ihren Schüler*innen teilnehmen möchten, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail mit folgenden Informationen:
- Name der Schule
- Name der begleitenden Lehrkraft/Lehrkräfte
- Jahrgangsstufe
- Vornamen der Teammitglieder und Teamname, wenn bereits vorhanden
Für weitere Informationen und zur Anmeldung stehen wir gerne zur Verfügung und freuen uns auf Sie und Ihre Schüler*innen!