Angebote für Schulen
Wie können Schulen die FH Kiel kennenlernen?
Die FH Kiel lädt Lehrer*innen und Schüler*innen herzlich auf den Campus ein.
Es gibt vielfältige Möglichkeiten, sich im Rahmen individueller (Tages-)Programme und bei Veranstaltungen über Studiengänge, Bildungsangebote für Schüler*innen, Fortbildungen für Lehrer*innen, berufliche Perspektiven sowie die Hochschule und ihre Fachbereiche zu informieren: Informatik und Elektrotechnik, Maschinenwesen, Medien mit dem Institut für Bauwesen, Soziale Arbeit und Gesundheit sowie Wirtschaft und Agrar.

FH Kiel Jugendcampus
Welche Themengebiete werden an der FH Kiel behandelt? Wie erhalten Studierende Einblicke in die Praxis? Und wie sieht eigentlich so ein Labor an der Fachhochschule Kiel aus? Diese und viele weitere Fragen beantworten FH-Mitarbeitende und Studierende im Jugendcampus der Hochschule.
In den modern ausgestatteten Räumlichkeiten im Langensaal werden interessante und spannende Workshops, Präsentationen und Forschungsvorhaben für Schulgruppen von der 5. Klasse bis zum 13. Jahrgang organisiert. Ob als Tagesprogramm, Kurs, Projekttage oder Arbeitsgemeinschaften - vieles ist möglich. Mit einem gemeinsamen Austausch über das Erlebte klingen die Veranstaltungen aus.
Für ausführliche Informationen zu unseren mehr als 20 verschiedenen Bildungsangeboten gerne einfach auf die Kachel "Jugendcampus" oben auf dieser Seite oder hier klicken.
Dabei arbeiten wir unter anderem auch sehr gerne mit unseren Kolleg*innen des Mediendoms, Computermuseums oder Roberta zusammen.
Bei Interesse freuen wir uns über einen Anruf unter 0431/210-1760 (Mo.-Do. 10-12 Uhr und zusätzlich Di. von 14-16 Uhr) oder eine E-Mail an jugendcampus(at)fh-kiel.de.
Mediendom
Ein Lernort der ganz besonderen Art ist der Mediendom der FH Kiel. Durch die besondere Atmosphäre der 360-Grad-Kuppel werden Inhalte eindrücklich vermittelt und Interesse für die verschiedensten Themen geweckt.
mehr erfahren über:
Computermuseum
Das Computermuseum der FH Kiel bietet allen Technik begeisterten Schüler*innen einen Einblick in die Entstehungsgeschichte der modernen Computer, zu denen auch Smartphones, Smartwatches und Tablets zählen.
mehr erfahren über:
Roberta
Jede*r kann programmieren und Roboter bauen - zumindest, wenn an einem Kursus unseres Roberta-Regio-Zentrums teilgenommen wurde. Dort gibt es neben Kursen für Schüler*innen auch Schulungen für Lehrkräfte und andere pädagogische Fachkräfte, die ihr neu erlangtes Wissen weitergeben möchten.
mehr erfahren über:
Campus +
Mit dem Campus + Programm bietet die Zentrale Studienberatung der Fachhochschule Kiel Lehrer*innen und ihren Schüler*innen die Möglichkeit, einen Einblick in den Alltag der Fachhochschule und der verschiedenen Fachbereiche zu erhalten.
Auf Anfrage erstellen wir gerne ein individuelles Programm für einen Besuch der FH Kiel.
Bei Interesse freuen wir uns über einen Anruf unter 0431/210-1760 (Mo.-Do. 10-12 Uhr und zusätzlich Di. von 14-16 Uhr) eine E-Mail an jugendcampus(at)fh-kiel.de oder eine direkte Anfrage hier über die Anmeldemaske.
Fachhochschulinfotage (FIT)
Herauszufinden, welche Hochschule und vor allem welcher Studiengang der richtige ist, stellt eine besondere Herausforderung für Schüler*innen dar. Die Fachhochschulinfotage können hier Abhilfe schaffen, indem Sie einen Einblick in die verschiedenen Studienangebote der Hochschule geben. Neben den Professorinnen und Professoren der Fachbereiche kommen hier auch Studierende zu Wort und beantworten Fragen.
Darüber hinaus informiert das Studentenwerk Schleswig-Holstein über BAföG, die Agentur für Arbeit berichtet über Arbeitsmarktperspektiven, und die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein erklärt, was bei der Studienfinanzierung beachtet werden sollte.
Das Tagesprogramm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter www.fh-kiel.de/fit
Studienberatung on tour
Die Kolleg*innen der Zentralen Studienberatung sind im Norden regelmäßig auf Messen zur Studienfachwahl anzutreffen.
Die nächsten Termine sind:
16.09.23 Berufsinformationsmesse || Goethe Schule und Ricarda-Huch-Schule
20/21.09.23 Ostufer-Ausbildungsaktiv-Tag || Sport- und Begegnungsparks Gaarden
22.09.23 AzuBIZ Ausbildungsmesse || Itzehoe
26.09.23 Next Step || RBZ Wirtschaft || Kiel
28.09.23 Berufsinformationsforum || BBZ Rendsburg-Eckernförde
28.09.23 Get BIZzy Messe || Meldorf
01.11.23 Informationsveranstaltung der norddeutschen Hochschulen || Studienkolleg Hamburg
10/11.10.23 Berufsinformationsbörse (BIB) || Nordmarkhalle Rendsburg
10.11.23 Berufsinformationsmesse || GMSmO Kellingshusen
15.11.23 Akademikertag || Theodor-Litt-Schule NMS
18.11.23 Tag der Ausbildung || BBZ Norderstedt
21.11.23 Work Flow Grow || Toni-Jensen-Gemeinschaftsschule
23/24.11.23 Festival MINTKultur*en || Kronwerk Gymnasium Rendsburg
28.11.23 Come together || RBZ Wirtschaft Kiel
07.12.23 Netzwerktreffen der Bildungsbegleitungen || Elly-Heuss-Knapp Schule NMS