LaBrAl

Erforschung der Grundlagen zur Entwicklung bimetallischer Leichtbauteile über Laserauftragsschweißen von Bronze auf Aluminium sowie Entwicklung gradierter Beschichtungsübergänge

Icon Zukunftsfähige Energie
Icon Intelligente Mobilität
Icon Nachhaltige Wertschöpfung

Kurzbeschreibung

Ziel des Projektes ist die Entwicklung von Leichtbauteilen für die Luft- und Raumfahrttechnik aus innovativen Werkstoffverbunden, welche die Entwicklung einer neuen, mehrstufigen Produktionstechnologie erfordern. Die Aufgabenstellungen liegen in den Schwerpunkten Werkstoffforschung und -technik sowie der Produktionstechnologie mit Einsatz der neuen Werkstoffe und Werkstoffverbunde zur Bauteilfertigung im darauf aufbauenden FuE-Bereich der Prozesstechnik für das Laserauftragsschweißen. Beide Schwerpunkte sind wegen der umfangreichen und komplexen Aufgabenstellungen jeweils in zwei Teilprojekte verteilt, die unterschiedliches Know-how erfordern. Aus diesen Anforderungen ergibt sich die Projektstruktur mit 4 Kooperationspartnern, 2 Unternehmen auf der Seite der Materialentwicklung sowie einem Unternehmen und einem Forschungsinstitut auf der Seite der Prozesstechnik und Beschichtungsentwicklung. Im Projektverlauf soll ein Demonstrator zum Nachweis der Projektziele entwickelt werden, der damit das Basis-Know-how zur Realisierung von Prototypen bimetallischer innovativer Leichtbauteile für die Luft- und Raumfahrttechnik über Laserauftragsschweißen von Bronze auf Aluminium liefert.

Projektpartner*innen

Kugler Bimetal SA (Schweiz), Schmelzmetall Deutschland GmbH, Schlenk Metallic Pigments GmbH

Fördermittelgeber

Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand – ZIM FuE Kooperationsprojekt International

Fördersumme

219.382 €

Laufzeit

01.10.2024 – 30.09.2026