Teil­pro­jekt Start­Up SH 2.0

Pro­jekt­ti­tel

Neu­ar­ti­ge Struk­tu­ren - Start­Up SH 2.0 In­no­va­tio­nen für Schles­wig-Hol­stein wirt­schaft­lich nut­zen – Mit­tel­stand von mor­gen auf­bau­en – Fol­ge­pro­jekt (PART FHK)

Icon Nachhaltige Wertschöpfung

Kurz­be­schrei­bung

Als Pro­jekt­part­ne­rin von Start­Up SH 2.0 hat die FH Kiel das Ziel in der Pro­jekt­lauf­pha­se bis 2026 ein cam­pus­wei­tes und vor allem trans­dis­zi­pli­nä­res Grün­dungs­un­ter­stüt­zungs­kon­zept zu rea­li­sie­ren. Das be­inhal­tet so­wohl den Aus­bau in­fra­struk­tu­rel­ler Maß­nah­men, wie Co­wor­king Space und Cam­pus Fab­Lab, als auch die Wei­ter­ent­wick­lung von Be­ra­tungs­an­ge­bo­ten für Grün­dungs­in­ter­es­sier­te sowie eine stär­ke­re Ver­net­zung auf ver­schie­de­nen Ebe­nen. Diese soll zum einen in­ner­halb der Fach­hoch­schu­le statt­fin­den – trans­dis­zi­pli­när zwi­schen den Fach­be­rei­chen und den de­fi­nier­ten For­schungs­schwer­punk­ten – zum an­de­ren mit Part­nern aus der re­gio­na­len Wirt­schaft, wie zum Bei­spiel: Mar­ket meets Start-ups. Damit wird die Sicht­bar­keit un­ter­neh­me­ri­scher Ak­ti­vi­tä­ten auf dem Cam­pus und so die Grün­dungs­kul­tur an der Fach­hoch­schu­le Kiel ver­stärkt und die Trans­fer­an­ge­bo­te der Hoch­schu­le einer brei­te­ren Öf­fent­lich­keit zu­gäng­lich ge­macht. 

 

Ba­sie­rend auf den be­reits vor­han­de­nen Struk­tu­ren wer­den fol­gen­de Ar­beits­pa­ke­te um­ge­setzt:

  • früh­zei­ti­ge Mo­ti­va­ti­on von Schü­le­rin­nen und Schü­lern für zu­künf­ti­ge Grün­dun­gen
  • Iden­ti­fi­ka­ti­on und Ana­ly­se von Grün­dungs­po­ten­zia­len durch Ide­en­wett­be­wer­be und Un­ter­stüt­zung bei der Ent­wick­lung von Ge­schäfts­mo­del­len 
  • Ent­wick­lung von Pro­to­ty­pen wäh­rend der "Pro­to­typ­ing-week" am Kie­ler See­fisch­markt
  • weit­rei­chen­de Öf­fent­lich­keits­ar­beit, um die Grün­dungs­po­ten­zia­le an der FH Kiel sicht­ba­rer zu ma­chen und eine wei­te­re Ver­net­zung vor­an­zu­trei­ben
  • För­de­rung ori­gi­nel­ler und trans­dis­zi­pli­nä­rer Pro­jek­te mit einem Fokus auf "Agro Tech Im­pact Start-ups", also der Nut­zung in­no­va­ti­ver Tech­no­lo­gi­en in der Land­wirt­schaft

    För­der­mit­tel­ge­ber*in

    Lan­des­pro­gramm Wirt­schaft (2021-2027) mit Mit­teln zur För­de­rung von an­wen­dungs­ori­en­tier­ter For­schung, In­no­va­tio­nen, zu­kunfts­fä­hi­gen Tech­no­lo­gi­en und des Tech­no­lo­gie- und Wis­sens­trans­fer (FIT) und Mit­teln des Eu­ro­päi­schen Fonds für re­gio­na­le Ent­wick­lung (EFRE)

    För­der­sum­me

    218.153 €

    Lauf­zeit

    01.07.2023 - 30.06.2026

    An­sprech­part­ne­rin

    Ma­ri­on Mayr-Tschofe­nig

    Pro­jekt­part­ner*innen

    Start­Up Of­fice der FH Kiel

    Start­Up SH