Di­gi­ta­le Trans­for­ma­ti­on und KI

Der di­gi­ta­le Wan­del hat längst na­he­zu sämt­li­che Le­bens­be­rei­che, Bran­chen und Wirt­schafts­sek­to­ren er­reicht. Mit der fort­schrei­ten­den Di­gi­ta­li­sie­rung ent­ste­hen neue oder ver­än­der­te Ge­schäfts­mo­del­le, wie Platt­for­men, Sharing Eco­no­my, Pay per Use, Free­mi­um und Sub­scrip­ti­on. Durch den Ein­zug ad­di­ti­ver Fer­ti­gung, Au­to­ma­ti­sie­rung und in­tel­li­gen­ter Ver­net­zung wan­deln sich in­dus­tri­el­le Fer­ti­gungs­pro­zes­se grund­le­gend. Es gilt, die Chan­cen der di­gi­ta­len Trans­for­ma­ti­on zu nut­zen und die damit ein­her­ge­hen­den Her­aus­for­de­run­gen zu meis­tern. Die Di­gi­ta­li­sie­rung bie­tet ein enor­mes Wachs­tums­po­ten­ti­al, kann die Le­bens­qua­li­tät der Men­schen stei­gern und Wohl­stand für alle Bür­ge­rin­nen und Bür­ger schaf­fen. Dabei spie­len Künst­li­che In­tel­li­genz (KI) und ma­schi­nel­les Ler­nen eine zen­tra­le Rolle, indem sie neue Mög­lich­kei­ten zur Op­ti­mie­rung und In­no­va­ti­on in ver­schie­dens­ten An­wen­dungs­be­rei­chen er­öff­nen. Dabei strebt die Fach­hoch­schu­le Kiel nach in­no­va­ti­ven Lö­sun­gen, die so­wohl der Wirt­schaft als auch der Ge­sell­schaft zu­gu­te­kom­men. Durch in­ter­dis­zi­pli­nä­re Zu­sam­men­ar­beit und pra­xis­ori­en­tier­te For­schung ar­bei­ten wir daran, die di­gi­ta­le Trans­for­ma­ti­on aktiv mit­zu­ge­stal­ten und die Po­ten­zia­le der Künst­li­chen In­tel­li­genz voll aus­zu­schöp­fen. KI ist als Quer­schnitts­kom­pe­tenz längst in allen Fach­be­rei­chen re­le­vant.

Prof. Dr. Pa­trick Ru­pert-Kruse

Prof. Dr.-Ing. Felix Woelk

Pro­jek­te

Unter "Ak­tu­el­le Pro­jek­te" fin­den Sie un­se­re lau­fen­den Dritt­mit­tel­pro­jek­te im Be­reich "Di­gi­ta­le Trans­for­ma­ti­on und KI". Pro­jek­te, die in Ko­ope­ra­ti­on mit un­se­rer FuE-GmbH ent­stan­den sind, fin­den Sie auf den In­ter­net­sei­ten des For­schungs- und Ent­wick­lungs­zen­trums Fach­hoch­schu­le Kiel. Neu­ig­kei­ten im Be­reich Di­gi­ta­li­sie­rung und KI fin­den Sie auch auf dem Lin­kedIn Pro­fil von For­schungs­schwer­punkt­spre­che­rin Prof. Dr. Doris We­ßels.