Neuigkeiten
Einladung zum 3. GenderArchland Webinar zum Thema
„Reloaded: Sicherheit im öffentlichen Raum“
am 13.11.2023 von 16.00 - 19.00 Uhr
Das Webinar greift ein Thema auf, das als Nischenthema zunächst marginalisiert wurde und erst Fahrt aufnahm, als zahlreiche Streitschriften, Forschungsergebnisse, Leitfäden und Arbeitshilfen von Frauenorganisationen, Forscherinnen, aber auch öffentlichen Institutionen wie der Deutsche Städtetag veröffentlicht wurden. Politik und Verwaltung, aber auch Bauwillige und Investor*innen und nicht zuletzt die Zivilgesellschaft waren gefragt, sich zu positionieren und vor allem konkrete Maßnahmen folgen zu lassen. So wurden Kooperationen zwischen kommunalen Verwaltungen und Polizeibehörden zur städtebaulichen Kriminalprävention geschlossen, um bereits mit den ersten Planungsschritten korrigierend eingreifen zu können. Die jahrzehntelange Anwendung von Kriterien, Checklisten und Leitfäden hätte erwarten lassen, dass Sicherheit und Bewegungsfreiheit in öffentlichen Räumen sich für Frauen erheblich erhöht haben. Doch neuere Umfragen und empirische Untersuchungen sprechen eine andere Sprache, sie stellen die Umsetzungsergebnisse in Frage. Das Webinar lädt mit drei Input-Beiträgen zu einer breiten Diskussion über die heutigen Bedingungen für Nutzung und Aneignung und damit für Sicherheit und Wohlbefinden in öffentlichen Räumen ein. Die Stadtgesellschaft ist bunter, vielfältiger und diverser geworden; und die Frage nach der Nutzung und Aneignung öffentlicher Räume wird auch von der jüngeren Stadtgesellschaft aufgeworfen. Wer bestimmt, welche Verhaltensformen erlaubt sein sollten, und welche nicht? Bedarf die Sicherheit im öffentlichen Raum einer Revision? Darüber wollen wir diskutieren.
Referentinnen:
Anne Luise Müller (Stadtplanerin) „Wem gehört der öffentliche Raum. Beispiel Köln Chorweiler Plätze", Anke Schröder (Architektur und Städtebau)
„Zur Genese städtebaulicher Sicherheitskriterien", Sonja Gaedicke (Soziologie und Politische Wissenschaften) „Aktuelle empirische Studien zur Angst in urbanen Räumen"
Bei Interesse bitte eine kurze Rückmeldung bis am 6.November 2023 unter der E-Mail-Adresse info(at)gender-archland.de. Den Link zum Webinar versenden wir nach Anmeldung kurzfristig vor dem Termin.