Wis­sen ge­ne­rie­ren

Gen­der­Per­spek­ti­ven er­wei­tern den Blick und er­öff­nen Mög­lich­kei­ten, Raum, Ge­sell­schaft und die An­for­de­run­gen an räum­li­che Pla­nung neu zu den­ken.

 

for­schen

Un­se­re Mit­glie­der er­for­schen die Zu­sam­men­hän­ge zwi­schen All­tags­wel­ten und räum­li­chen Struk­tu­ren und stel­len Grund­la­gen für Lehre und Pra­xis zur Ver­fü­gung. Lau­fen­de/ ak­tu­el­le Pro­jek­te fin­den Sie hier.

 

do­ku­men­tie­ren

Un­se­re Mit­glie­der haben For­schungs­pro­jek­te unter Gen­der­Per­spek­ti­ven in der räum­li­chen Pla­nung durch­ge­führt und stel­len ihre Er­kennt­nis­se in Form von For­schungs­be­rich­ten und Pu­bli­ka­tio­nen sowie Qua­li­fi­zie­rungs­ar­bei­ten zur Ver­fü­gung.

 

ko­ope­rie­ren

Das Netz­werk Gen­derArch­land wird ge­tra­gen durch Ko­ope­ra­tio­nen sei­ner Mit­glie­der mit Netz­wer­ken und Ein­rich­tun­gen der Ge­schlech­ter­for­schung un­ter­schied­li­cher Fach­rich­tun­gen. Hier fin­den Sie mög­li­che An­sprech­part­ner*innen für Ihre Vor­ha­ben.