Wis­sen wei­ter­ge­ben

Die För­de­rung von Gen­der­Kom­pe­tenz in Stu­di­um und Aus­bil­dung ist Vor­aus­set­zung für die ver­ant­wor­tungs­be­wuss­te Be­rufs­aus­übung und eine so­zi­al ge­rech­te Raum­ent­wick­lung.

 

ver­mit­teln

Gen­der­Stu­dies sind seit vie­len Jah­ren auch an raum- und pla­nungs­be­zo­ge­nen Fa­kul­tä­ten ein­ge­führt. Hier fin­den Sie bei­spiel­haf­te Lehr­an­ge­bo­te und Mo­du­le.

 

qua­li­fi­zie­ren

An den In­sti­tu­ten un­se­rer Mit­glie­der ent­ste­hen Ab­schluss- und Qua­li­fi­zie­rungs­ar­bei­ten zur raum- und pla­nungs­be­zo­ge­nen Gen­der­for­schung und zur gen­der­ori­en­tier­ten Raum- und Pla­nungs­for­schung. Aus­ge­wähl­te Ar­bei­ten ste­hen hier zur Ver­fü­gung.

 

ko­ope­rie­ren

Das Netz­werk Gen­derArch­land wird ge­tra­gen durch Ko­ope­ra­tio­nen sei­ner Mit­glie­der mit Ver­tre­ter*innen einer gen­der­ori­en­tier­ten Lehre in der räum­li­chen Pla­nung und Ent­wick­lung.