Datenschutz

Cookie-Einstellungen ändern

Allgemeine Datenschutzhinweise

I. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

Fachhochschule Kiel
Präsidium
Sokratesplatz 1
24149 Kiel, Germany
Tel.: +49 431 2410-0
E-Mail: info(at)fh-kiel.de

II. Anschrift der Datenschutzbeauftragten

Die Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten sind:

Datenschutzbeauftragte
Fachhochschule Kiel
Sokratesplatz 1
24149 Kiel, Germany
Telefon: +49 431 210-1080
E-Mail: datenschutz(at)fh-kiel.de

III. Allgemeines zur Datenverarbeitung

1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d in Verbindung mit Abs 3 DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung  für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. ef DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

3. Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

IV. Rechte der betroffenen Person

Ihnen stehen nach Art. 15 - 21 DSGVO folgende Rechte zu :

Recht auf

  • Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung, sofern unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzung (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Verarbeitung bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzung (Art. 18 DSGVO),
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO). der Widerspruch erfolgt für die Zukunft,
  • Beschwerde beim:
    Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD),
    Holstenstr. 98
    24103 Kiel
    Tel. 0431 988-1200 oder online mittels Beschwerdeformular,
  • Widerruf der Einwilligung
    sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung der betroffenen Person beruht (Art. 6 Abs.1 Buchstabe a oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DSGVO) sowie
  • eine Mitteilung der Konsequenzen eines Widerspruchs.

V. Gültigkeit dieser Datenschutzhinweise

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzhinweise abzuändern, um sie gegebenenfalls an Änderungen relevanter Gesetze bzw. Vorschriften anzupassen oder Ihren Bedürfnissen besser gerecht zu werden. Diese Datenschutzhinweise gelten in der jeweils zuletzt durch die Fachhochschule Kiel veröffentlichten Fassung.

Hinweise zur Nutzung dieser Website

I. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.

Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  1. Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  2. Das Betriebssystem des Nutzers
  3. Die IP-Adresse des Nutzers
  4. Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  5. Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
  6. Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

Die IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der in den Logfiles gespeicherten Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

II. Verwendung von Cookies

a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:

(1) Log-In-Informationen
(2) Zustimmung zur Cookie-Verwendung

b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

c) Zweck der Datenverarbeitung

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

Wir benötigen Cookies für die Anmeldung an den internen Webseiten.

Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.

e) Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

III. a) Social Media

Auf unserer Website werden Komponenten von verschiedenen Drittanbietern eingesetzt, um weitere Inhalte zur Verfügung zu stellen. Dazu gehören z.B. YouTube- und Vimeo-Videos.

Würden wir die von den Drittanbietern zur Verfügung gestellten Social-Media-Elemente unmittelbar in die Webseite einbetten, würden schon beim Laden der Webseite, auf der sie integriert sind, die URL der gerade geladenen Webseite, die IP-Adresse sowie ggf. weitere Informationen (z.B. Browsertyp) an den Drittanbieter übermittelt sowie ggf. Cookies der Drittanbieter gesetzt. Das Ganze geschähe auch dann, wenn Sie nicht bei dem Drittanbieter angemeldet oder dessen Mitglied sind.

Wären Sie zusätzlich beim Aufruf der Webseite bei dem Drittanbieter angemeldet, könnte er weitere Informationen Ihrem dortigen Benutzerkonto zuordnen (z.B. welches Video Sie aufrufen, welchen Kommentar Sie abgeben, welche Informationen Sie teilen, etc.).

Deshalb ist die Vorgabe für unsere Webseiten, dass Social-Media-Elemente von Drittanbietern nicht direkt eingebettet werden. Vielmehr kommen Lösungen zum Einsatz, bei denen erst nach einem bewussten Anklicken des Social-Media-Elements eine Verbindung zum Server des Drittanbieters aufgebaut und die damit verbundene Datenverarbeitung ausgelöst wird.

Bitte beachten Sie, dass die dadurch ausgelöste Datenverarbeitung außerhalb des Einflussbereichs der Universität liegt und die Datenschutzbestimmungen der Drittanbieter zu beachten sind.

Hier finden Sie einige der Datenschutzbestimmungen:

http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

https://vimeo.com/privacy

https://www.facebook.com/policy.php

http://twitter.com/privacy

https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Wenn Sie mit der Datenverarbeitung wie oben und durch den Drittanbieter beschrieben nicht einverstanden sind, klicken Sie bitte das Social-Media-Element nicht an.

III. b) Facebook

Die Datenschutzerklärung für unsere Facebook-Seite finden Sie auf einer gesonderten Seite.

IV. Registrierung

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Internetseite bieten wir Nutzern die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses erhoben:

  1. Name
  2. Anschrift
  3. Fachbereich bzw. Alumni

Im Zeitpunkt der Registrierung werden zudem folgende Daten gespeichert:

  1. Die IP-Adresse des Nutzers
  2. Datum und Uhrzeit der Registrierung

Im Rahmen des Registrierungsprozesses wird eine Einwilligung des Nutzers zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Eine Registrierung des Nutzers ist für das Zusenden des Campusmagazins oder Infomaterials erforderlich.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Als Nutzer haben sie jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung aufzulösen. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit abändern lassen. Bitte senden Sie hirfür eine E-Mail an info(at)fh-kiel.de oder verwenden Sie das Abonnement-Formular.

V. Webanalyse durch Matomo (ehemals PIWIK)

1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir nutzen auf unserer Website das Open-Source-Software-Tool Matomo (ehemals PIWIK) zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Die Software setzt ein Cookie auf dem Rechner der Nutzer (zu Cookies siehe bereits oben). Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:

  1. Zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
  2. Die aufgerufene Webseite
  3. Die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)
  4. Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
  5. Die Verweildauer auf der Webseite
  6. Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite

Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Webseite. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind in durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen.

4. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

Nähere Informationen zu den Privatsphäreeinstellungen der Matomo Software finden Sie unter folgendem Link: https://matomo.org/docs/privacy/.

Besondere Informationen des Studierendensekretariats

I. Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zu dem Zweck der Umsetzung der gesetzlichen Aufgaben der Fachhochschule Kiel. Eine Studienplatzbewerbung, Zulassung, Immatrikulation, Studienberatung und die Durchführung des Studiums sowie der Prüfungen ist nur möglich, wenn wir Ihre Daten verarbeiten.

Ihre Daten werden aufgrund der folgenden Rechtsgrundlagen in der jeweils geltenden Fassung für die dort genannten Zwecke verarbeitet:

  • Art. 6 Abs.1 lit e i.V.m. Abs 3 DSGVO [s. dazu auch § 3 LDSG SH] i.V.m. § 45 des Hochschulgesetzes Schl.-H. und der Landesverordnung zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten für Verwendungszwecke der Hochschule und der Berufsakademie (StudDatenVO) sowie § 9 Abs.1 der Qualitätssatzung der Fachhochschule Kiel
  • Art. 6 Abs.1 lit c und e i.V.m. Abs 3 DSGVO [s. dazu auch § 3 LDSG SH] i.V.m. § 199 a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V)
  • Art. 6 Abs.1 lit c und e i.V.m. Abs 3 DSGVO [s. dazu auch § 3 LDSG SH] i.V.m. dem Gesetz über die Statistik für das Hochschulwesen (Hochschulstatistikgesetz)

II. Empfänger der personenbezogenen Daten

Interne Empfänger

Ihre bei der Bewerbung für einen Studienplatz und bei der Immatrikulation erhobenen Daten werden hochschulintern weitergeleitet, soweit dies nach § 45 HSG und der StudDatenVO sowie der Qualitätssatzung der Fachhochschule Kiel für die Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben und zur ordnungsgemäßen Durchführung des Studiums zulässig und erforderlich ist. Interne Empfänger sind insbesondere die zuständigen Stellen

  • in den Fachbereichen,
  • der Zentralen Verwaltung,
  • beim International Office (für ausländische (Austausch-)Studierende und Bewerber*Innen)
  • beim Allgemeinen Studierendenausschuss - AStA (für Semesterticketangelegenheiten)
  • bei den zentralen Einrichtungen wie das Zentrum für IT-Dienste und die Zentralbibliothek.

Externe Empfänger

Die Fachhochschule Kiel übermittelt ausschließlich für statistische Zwecke die aufgrund des Hochschulstatistikgesetzes erforderlichen Daten an das Statistische Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein.

Aufgrund § 199 a SGB V übermittelt die Fachhochschule Kiel die dort genannten Angaben an die jeweilig zuständige Krankenkasse.

Für Studiengänge, die für die Studienplatzvergabe am dialogorientierten Serviceverfahren (DOSV) der Stiftung für Hochschulzulassung teilnehmen, übermitteln sich die Fachhochschule Kiel und die Stiftung für Hochschulzulassung gegenseitig die erforderlichen personenbezogenen Bewerberdaten im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung gem. Artikel 28 Abs. 3 DSGVO.

Für die Teilnahme an einem Online-Studium werden von der Fachhochschule Kiel ferner ausgewählte Daten (Name, Vorname, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer, studentische E-Mail-Adresse, Studiengang, Matrikelnummer) an die Oncampus GmbH, Mönkhofer Weg 239, 23562 Lübeck, übermittelt, um die Nutzung des Portals sowie der Lernplattform „Moodle“ zu ermöglichen. Anderenfalls ist die Teilnahme an einem Online-Studiengang nicht möglich.

Unter den Voraussetzungen des § 5 LDSG Schl.-H. können personenbezogene Daten auf deren Anforderung auch an andere Stellen übermittelt werden.

III. Speicherdauer der personenbezogenen Daten

Die Dauer der Verarbeitung Ihrer von der Fachhochschule Kiel verarbeiteten personenbezogenen Daten richtet sich nach § 19 StudDatenVO:

§ 19 Löschung der Daten

(1) Die Hochschule hat die für das Zulassungsverfahren nach § 1 verarbeiteten Daten vier Jahre nach Ablauf des jeweiligen Semesters zu löschen, soweit diese Daten nicht für die Einschreibung benötigt werden.

(2) Die Hochschule hat die zum Zwecke der Befragung im Rahmen des Qualitätsmanagements und von Evaluationen nach § 5 Absatz 1 und 2 HSG verarbeiteten Daten nach Befragungsende zu löschen, soweit diese Daten nicht nach Absatz 3 weiter gespeichert werden müssen.

(3) Die Hochschule und die Berufsakademie löschen die von den Studierenden sowie den Gaststudierenden verarbeiteten Daten über den Familiennamen, Vornamen, Geburtsdatum, Studiengang, das Studienfach, das Datum der Einschreibung oder der Aufnahme in die Hochschule oder Berufsakademie, das Datum der Beendigung des Studiums sowie der abgelegten Prüfungen (Art, Fach, Datum und Ergebnis) nach Ablauf von 40 Jahren. Alle übrigen Daten der Einschreibung oder der Aufnahme in die Hochschule oder Berufsakademie und des Studiums werden nach Ablauf von vier Jahren nach Beendigung des Studiums gelöscht.

(4) Die Hochschule und die Berufsakademie löschen alle personenbezogenen Daten, die weder zu einer Zulassung noch zu einer Einschreibung geführt haben, nach dem Eintritt der Bestandskraft des Bescheides über die Zulassung nach Ablauf von spätestens zwei Jahren. Das gilt auch in den Fällen, in denen kein Bescheid erteilt wurde; in diesem Fall beginnt die Frist mit Ablauf des Semesters, für das die Bewerbung galt.

(5) Die Absätze 2 bis 4 gelten für Promovierende entsprechend.

Datenschutzhinweise für Lehrendenbefragungen des ZLL

I. Art und Zweck der verarbeiteten Daten

Adressdaten

In hochschulweiten Befragungen werden zur Einladung i.d.R. E-Mail-Verteiler genutzt.

Zugriffsdaten

Während der Teilnahme an einer Onlineumfrage der Fachhochschule Kiel über die Seite eval.fh-kiel.de/evasys/online.php werden von unserem Webserver zum Zwecke des Verbindungsaufbaus und der Systemsicherheit zentrale Zugriffsdaten temporär in einer Protokolldatei gespeichert und automatisch nach sieben Tagen gelöscht (IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Abgerufene Daten). Diese Webserver-Log-Daten können ausschließlich von der Datenverarbeitungszentrale (DVZ) eingesehen werden und werden nur bei Angriffen auf die Netzinfrastruktur der Fachhochschule Kiel ausgewertet. Personenbezogene Nutzerprofile werden nicht erstellt.

Befragungsdaten

Die Angaben, die während der Teilnahme an einer Befragung eingegeben und abgesendet werden (z.B. Bewertungen der Lehr- und Forschungsbedingungen), werden gemeinsam mit dem Zeitpunkt der Abstimmung verschlüsselt in einer Datenbank gespeichert. Auf diese Befragungsdaten können nur die Evasys-Administrator*innen des Zentrums für Lernen und Lehrentwicklung (ZLL) sowie der Abteilung Hochschulentwicklung zugreifen. Die erhobenen Daten werden nur in einer Art ausgewertet, dargestellt und/oder weitergegeben, die gewährleistet, dass Befragungsteilnehmer*innen nicht identifiziert werden können und die Anonymität gewährleistet ist.

II. Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zur Einladung zur Befragung (siehe 1.1) ist Art. 6 Abs. 1 lit.e. EU-DSGVO in Verbindung mit dem Hochschulgesetz Schleswig-Holstein, §3 und §5 sowie der Qualitätssatzung der Fachhochschule Kiel. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Zugriffsdaten zum Zwecke der Funktionalität und Sicherheit des Systems (siehe 1.2) ist Art. 6 Abs. 1 lit.f. EU-DSGVO, außerdem sind wir nach Art. 32 EU-DSGVO zur Umsetzung der erforderlichen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen verpflichtet. Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der personenbezogenen Befragungsdaten (siehe 1.3.) ergibt sich aus EU-DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit.e.

III. Dauer der Verarbeitung/Datenlöschung

Webserverdaten, die aus technischen Gründen erhoben werden, werden automatisch nach sieben Tagen gelöscht. Die anonymisierten Befragungsdaten werden nicht gelöscht.

Hinweise zur Videoüberwachung