Hinweise zum Besuch
Vorher
- Sie verabreden Veranstaltungen für Kindergärten und Schulklassen am Service-Telefon 0431-210-1741 (di, do, fr 9 bis 11 Uhr, di auch 15 bis 17 Uhr).
- Wir bieten für Kindergärten und Schulklassen von Dienstag bis Freitag jeweils ein Zeitfenster von 9 bis 10 Uhr sowie von 10.30 bis 11.30 Uhr an. Alternativ können Sie unsere regulären Nachmittagsveranstaltungen zum Normalpreis/ermäßigten Preis der jeweiligen Show besuchen.
- In der Regel entstehen Kosten von 6,00 € pro Person, zwei Begleitpersonen sind pro Gruppe frei. Mindestens sind 20 Karten pro Veranstaltung abzunehmen oder 120 Euro zu zahlen.
- Zum ermäßigten Kombipreis ist der Besuch des Computermuseums oder der von Doppelveranstaltungen im Mediendom mit einer halbstündigen Pause möglich.
- Sie erhalten per Post eine Buchungsbestätigung und nach der Veranstaltung eine Rechnung. Barzahlung ist nicht möglich.
- Die Kuppel hat je nach Veranstaltungsthema 45 bis 64 Sitzplätze. Unsere Empfehlung ist, sich mit zwei Klassen einer Schule zu verabreden, um eine homogene Alters- und Lerngruppe sicherzustellen. Wir bitten um Verständnis, dass wir anderenfalls Gruppen verschiedener Institutionen gegebenenfalls zusammenfassen müssen.
- In der Regel dauert die Kuppelveranstaltung je nach Alter 45 bis 60 Minuten. Abweichungen sind nach Absprache möglich.
- Verwenden Sie gerne die von uns zur Verfügung gestellten Handreichungen und Infomaterialien zur Vor- oder Nachbereitung Ihres Besuchs.
Anfahrt
Alle Informationen zur Anfahrt finden Sie hier.
Vor Ort
- Unsere Referierenden sind in der Regel in der Kuppel gebunden und ca. 10 Minuten vor Veranstaltungsbeginn für Sie ansprechbar.
- Wenn Sie früher anreisen, bitten wir ggf. um Geduld. Wenn die Betriebsabläufe es ermöglichen, beginnt die Veranstaltung natürlich gern, sobald Sie den Mediendom erreichen.
- Im Kellergeschoss des Hörsaalgebäudes gibt es eine Cafeteria, die im Semester allerdings oft überlaufen ist. Bitte achten Sie beim Weg zur Cafeteria darauf, dass laufende Vorlesungen nicht gestört werden.
- Toiletten befinden sich am Kuppeleingang des Mediendoms und neben der Cafeteria.
- Wir bitten die Lehrkräfte, die Aufsicht über Teilnehmer zu übernehmen, die den Raum während der Veranstaltung verlassen.
- Das Veranstaltungsprotokoll dokumentiert die Anzahl der teilnehmenden Personen. Sie erhalten die Rechnung per Post zugeschickt.
Weitere Angebote
- Sie haben Austauschschüler? Eine Reihe unserer Produktionen sind wahlweise auch in anderen Sprachen verfügbar. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
- Sie möchten mit Ihrer Gruppe die Studienangebote der Fachhochschule Kiel kennenlernen? In Verbindung mit der Studienberatung bieten wir die Veranstaltungsreihe „Campus+“ an. Gern schicken wir Ihnen Informationsmaterial zu.
- Wir bieten ein modifiziertes Programm für Menschen mit Handlungsbesonderheiten an.
- Als Unterhaltungsprogramm führen wir auf Wunsch auch Achterbahnfahrten oder Musikveranstaltungen durch. Näheres dazu erfahren Sie hier.
- Die Kulturinsel Dietrichsdorf lädt ein:
- zum Besuch des Computermuseums (diverse Themenführungen möglich, ganzjährig geöffnet)
- zum Besuch des Gießereimuseums (in der warmen Jahreszeit)
- zum Rundgang „Campuskultur“ oder „33Denkbänke!“ (Smartphones erforderlich)