Me­di­en­re­zep­ti­on im Pla­ne­ta­ri­um

Ziel: Sam­meln von Er­kennt­nis­sen zum Zu­sam­men­hang von vi­su­el­len Rei­zen (ins­be­son­de­re in Bezug auf den Bild­auf­bau) auf die vi­su­el­le Auf­merk­sam­keit einer re­zi­pie­ren­den Per­son im Pla­ne­ta­ri­um zu er­lan­gen
Um­set­zung: Cora Braun
Be­treu­ung: Prof. Pa­trick Ru­pert-Kruse, Dr. Jür­gen Ri­e­now
Se­mes­ter, Art des Pro­jek­tes: Win­ter­se­mes­ter 2021/22, Mas­ter­the­sis (30 ECTS)

In­fo­text: Zur Un­ter­su­chung des Re­zep­ti­ons­ver­hal­tens von Pla­ne­ta­ri­ums­be­su­cher*innen wurde mit Hilfe des HTC Vive Tra­cker 3.0 und den Light­houses 2.0 ein selbst kon­zi­pier­tes und er­stell­tes Mess­in­stru­ment zum Tra­cken von Kopf­be­we­gun­gen im Pla­ne­ta­ri­um ent­wi­ckelt. Diese Mess­an­wen­dung kam im Rah­men eines Me­tho­den­mi­xes (Be­ob­ach­tung + Be­fra­gung) in einer klei­nen Stu­die mit 10 Test­per­so­nen zum Ein­satz. Es konn­te ein po­si­ti­ver Zu­sam­men­hang zwi­schen den er­fass­ten Kopf­be­we­gun­gen und der Po­si­tio­nie­rung von vi­su­el­len Rei­zen auf der Kup­pel fest­ge­stellt wer­den. Auf­grund des­sen kann die Aus­sa­ge ge­trof­fen wer­den, dass der Bild­auf­bau von vi­su­el­len In­hal­ten in Pla­ne­ta­ri­um einen Ein­fluss auf die vi­su­el­le Auf­merk­sam­keit von re­zi­pie­ren­den Per­so­nen hat.