Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

18. In­ter­dis­zi­pli­nä­re Wo­chen an der FH Kiel

von Frau­ke Schä­fer

Zum 18. Mal steht an der Fach­hoch­schu­le (FH) Kiel in­ter­dis­zi­pli­nä­res Ler­nen ganz be­son­ders im Vor­der­grund. Wäh­rend der In­ter­dis­zi­pli­nä­ren Wo­chen (IDW) vom 30. April bis 11. Mai 2018 kön­nen Stu­die­ren­de aus 259 Ver­an­stal­tun­gen ihr in­di­vi­du­el­les Pro­gramm zu­sam­men­zu­stel­len. Neben der Mög­lich­keit, in an­de­re Fach­be­rei­che hin­ein­zu­schnup­pern, bie­ten die IDW auch zahl­rei­che be­rufs­vor­be­rei­ten­de Kurse, wie den Crash-Kurs „Be­rufs­ein­stieg“ oder die Si­mu­la­ti­on eines As­sess­ment Cen­ters.
Stu­die­ren­de kön­nen aber auch beim Bau eines Holz­surf­boards in Span­ten­bau­wei­se ihr hand­werk­li­ches Ge­schick er­pro­ben und mo­der­ne Fer­ti­gungs­tech­ni­ken ken­nen­ler­nen.

Die zwei­wö­chi­ge Un­ter­bre­chung der re­gu­lä­ren Vor­le­sungs­zeit er­öff­net auch immer die Mög­lich­keit für Ex­kur­sio­nen. Das In­ter­na­tio­nal Of­fice lädt zu einer Ex­kur­si­on nach Ber­lin ein, be­sucht wer­den aber auch das Air­bus-Werk in Ham­burg, die Meyer-Werft in Pa­pen­burg und das Amts­ge­richt in Kiel. Schnell aus­ge­bucht waren die Plät­ze des De­sign Thin­king Work­shops auf der Co­lor­line, auf dem an Bord neue For­men des Per­so­nal­mar­ke­tings ent­wi­ckelt wer­den.

Mit über 30 eu­ro­pa­be­zo­ge­nen Ver­an­stal­tun­gen be­tei­ligt sich die FH an der vom 2. bis 15. Mai 2018 statt­fin­den­den Eu­ro­pa­wo­che. An­ge­bo­ten wer­den Work­shops, Sprach- und Koch­kur­se, Vor­trä­ge und fil­mi­sche Grenz­gän­ge quer durch Eu­ro­pa im Kino des Bun­ker-D. Einen kri­ti­schen Blick auf die ak­tu­el­len Her­aus­for­de­run­gen der eu­ro­päi­schen Union wer­fen die Teil­neh­men­den der Ta­gung „Öko­no­mi­sche Ge­stal­tung und po­li­ti­sche Teil­ha­be in Rich­tung so­zia­les Eu­ro­pa“ am Diens­tag, 8. Mai. Zahl­rei­che ex­ter­ne Gäste be­le­ben die In­ter­dis­zi­pli­nä­ren Wo­chen. Im Rah­men des Eras­mus+-Pro­gramms be­su­chen z.B. Leh­ren­de von Part­ner­hoch­schu­len die FH Kiel und bie­ten auch ei­ge­ne Ver­an­stal­tun­gen an.

Die po­li­ti­sche Si­tua­ti­on in Is­ra­el steht am Don­ners­tag, 3. Mai, im Mit­tel­punkt einer Ko­ope­ra­ti­ons­ver­an­stal­tung des In­sti­tuts für In­ter­dis­zi­pli­nä­re Gen­der­for­schung und Di­ver­si­ty der FH Kiel und der Stabs­stel­le Gleich­stel­lung, Di­ver­si­tät & Fa­mi­lie der Kie­ler Uni­ver­si­tät. Die dä­ni­sche Jüdin Sarah Arnd Lin­der stellt ihre In­itia­ti­ve "Po­li­ti­cal is Per­so­nal - PiP" vor, in der Pa­läs­ti­nen­se­rin­nen und Is­rae­lin­nen über die Aus­wir­kun­gen des is­rae­lisch-pa­läs­ti­nen­si­schen Kon­flikts auf ihr Leben be­rich­ten.

Kiel, 24.04.18

© Fach­hoch­schu­le Kiel