Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

Bun­ker­wo­che an der FH Kiel geht in die zwölf­te Runde

von Katja Jantz

"Freie Ge­dan­ken und Ak­tio­nen in fes­ten Wän­den": Unter die­sem Motto be­treibt die Fach­hoch­schu­le (FH) Kiel seit 2006 ihr Kul­tur- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­zen­trum Bun­ker-D, ein ehe­ma­li­ger Werk­luft­schutz­bun­ker. Teil des um­fang­rei­chen An­ge­bots ist die jähr­lich zwei­mal statt­fin­den­de Bun­ker­wo­che. Mit früh­lings­grü­nen Pla­ka­ten und Fly­ern läu­tet das Ver­an­stal­tungs­team nun die zwölf­te Kunst- und Kul­tur­wo­che vom 18. bis zum 24. April 2013 ein.

Er­öff­net wird die Bun­ker­wo­che am Don­ners­tag, 18. April, um 18 Uhr mit der Ver­nis­sa­ge „[cache]“. Imke Frei­berg und An­drea Flem­ming zei­gen Fo­to­gra­fi­en, In­stal­la­tio­nen und Ob­jek­te. Zen­tra­les Thema ihrer Ar­bei­ten ist der Um­gang mit Raum, die Be­fra­gung von Orten in ihren ge­schicht­li­chen und emo­tio­na­len Schich­ten. Im An­schluss fin­det ab 21 Uhr die Ope­ning-Party „Die Zwölf­te“ mit DJ Eric & Fri­ends statt.

Am Frei­tag, 19. April, gibt es ab 19 Uhr beim Bun­ker-Quiz Frei­ge­trän­ke zu ge­win­nen. Die An­zahl der Plät­ze ist be­grenzt – wer zu­erst kommt, quizzt zu­erst.

Gäste des Bun­ker-Cafés kön­nen am Sonn­abend, 20. April, ab 11 Uhr einen Brunch mit mu­si­ka­li­scher Be­glei­tung der Jazz­band „Das dia­to­ni­sche Werk“ ge­nie­ßen. Das Früh­stück kos­tet 8 Euro pro Per­son.

Am Mon­tag, 22. April, geht es um 20 Uhr wei­ter mit den Live-Li­te­ra­ten Lief­ka Wür­de­mann, Tho­mas Nast und Jörg Schwed­ler von der Ham­bur­ger Le­se­büh­ne „LÄNGS“. Unter der Über­schrift „Mis­an­thro­pie oder -LÄNGS gegen alle-“ lesen sie ge­sal­ze­ne Sa­ti­ren und skur­ri­le All­tags­ge­schich­ten aus dem süßen Reich der Mis­an­thro­pie. Ob Eso­te­rik­freaks auf der Fa­mi­li­en­fei­er, Op­ti­mis­ten am Mon­tag­mor­gen im Bus oder Sports­ka­no­nen im Fit­ness­kurs für Ein­stei­ger, die drei neh­men alle aufs Korn.

Kunst, Musik und eine Story: Unter dem Namen „Spru­del­kap­sel“ (ehe­mals „Wurst­was­ser“) bie­ten Ka­tha­ri­na Kier­zek, Gre­gor Hinz und Do­mi­nik Bed­narz am Diens­tag, 23. April, um 20.30 Uhr eine klei­ne Revue mit dem Fi­let­stück Over­head­pro­jek­tor. An­schlie­ßend sorgt die drei­köp­fi­ge Band „Sie kamen Aus­tra­li­en“ mit „Neuer Neuer Deut­scher Welle“ und Elek­tro­punk für Stim­mung.

Zum zwei­ten Mal fin­det im Rah­men der Bun­ker­wo­che ein phi­lo­so­phi­scher Salon statt. Am Mitt­woch, 24. April, ab 17 Uhr re­fe­riert Ur­su­la G.T. Mül­ler über „Mann sein, Frau sein heute. Wohin drif­ten wir mit Gen­der­dis­kus­sio­nen, Gleich­heits­po­li­tik und Eman­zi­pa­ti­ons­ver­ständ­nis?“ Ab 19 Uhr läuft im Bun­ker­ki­no die Na­tur­do­ku­men­ta­ti­on „Pla­net Ocean“ von Yann Ar­thus-Bert­rand und Mi­cha­el Pitio. Der Film zeigt die Schön­heit der Erde und ver­an­schau­licht zu­gleich die Be­dro­hun­gen, denen sie aus­ge­setzt ist.

Der Ein­tritt zu allen Ver­an­stal­tun­gen ist frei. Das voll­stän­di­ge Pro­gramm gibt es unter www.​bunker-​d.​de, das Pla­kat unter www.​fh-​kiel.​de/​flyer/​Bunkerwoche-​Plakat.​pdf sowie den Flyer unter www.​fh-​kiel.​de/​flyer/​Zwoelfte_​Bunkerwoche-​Programm.​pdf.    

Ein Pres­se­fo­to zum kos­ten­lo­sen Down­load fin­den Sie unter:
www.​fh-​kiel.​de/​pressefoto/​Eroeffnung_​Bunkerwoche.​jpg 

Ver­öf­fent­licht am 04.04.2013

© Fach­hoch­schu­le Kiel