Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

„Coo­ler“ Off­shore Cam­pus – Stu­die­ren­de zu Gast auf Hel­go­land

von Frau­ke Schä­fer

Die Fach­hoch­schu­le Kiel (FH Kiel) ver­an­stal­tet vom 17. bis 20. No­vem­ber 2014 den „Cam­pus for Ocean and Off­shore Lear­ning” (COOL) auf Hel­go­land. Der vier­tä­gi­ge Off­shore-Wind-Cam­pus fin­det be­reits zum drit­ten Mal statt. Herz­stück von COOL ist eine zwei­tä­gi­ge Kon­fe­renz, auf der Fach­leu­te aus Po­li­tik und Off­shore-Wirt­schaft einen Ein­blick in Be­rei­che wie Pro­jek­tie­rung, Lo­gis­tik und Er­rich­tung von Off­shore-Wind­parks geben. Die Kon­fe­renz ist auch für die in­ter­es­sier­te Öf­fent­lich­keit zu­gäng­lich.  

Hel­go­land bie­tet als ein­zi­ge Hoch­see­in­sel Deutsch­lands durch ihre Nähe zu Off­shore-Wind­parks idea­le Be­din­gun­gen als Ver­an­stal­tungs­ort. So kön­nen die Stu­die­ren­den die im Um­feld der Off­shore-Wind­parks neu er­rich­te­ten Ha­fen­an­la­gen, Off­shore-Ser­vice­stütz­punk­te und Ser­vice­schif­fe be­sich­ti­gen.  

An dem Cam­pus neh­men auch Stu­die­ren­de der Fach­hoch­schu­le Flens­burg sowie der Uni­ver­si­tä­ten Flens­burg und Kiel teil. „Das Zu­sam­men­tref­fen von 100 Stu­die­ren­den un­ter­schied­li­cher Fach­dis­zi­pli­nen mit den Off­shore-Fach­leu­ten er­zeugt eine of­fe­ne und krea­ti­ve At­mo­sphä­re und führt zu zahl­rei­chen neuen Denk­an­sät­zen“, so Prof. Peter Quell, der als Lei­ter des Stu­di­en­gangs Off­shore-An­la­gen­tech­nik der FH Kiel den Cam­pus or­ga­ni­siert.  

Den ers­ten und ein­zi­gen deut­schen Hoch­see­cam­pus hat­ten In­sel­bür­ger­meis­ter Jörg Sin­ger und FH-Prä­si­dent Prof. Dr. Udo Beer 2012 in­iti­iert. „Die Fach­hoch­schu­le Kiel hat mit COOL und dem 2012 aus der Taufe ge­ho­be­nen Ba­che­lor­stu­di­en­gang Off­shore-An­la­gen­tech­nik wie­der ein­mal ihre Nähe zur ma­ri­ti­men Wirt­schaft be­wie­sen“, so Prof. Beer. „Als Hoch­schu­le des ech­ten Nor­dens fühlt sie sich der En­er­gie­wen­de be­son­ders ver­pflich­tet und nutzt daher gerne die Chan­ce, ihren Stu­die­ren­den auf Hel­go­land erste Ein­bli­cke in eine span­nen­de Ent­wick­lung zu geben. In der Nord­see vor Hel­go­land ver­läuft die heu­ti­ge ‚fron­tier‘ der tech­ni­schen Ent­wick­lung.“  

Vor Ort be­rich­ten Stu­die­ren­de des Fach­be­reichs Me­di­en der FH Kiel im Rah­men einer Pro­jekt­ar­beit vom „coo­len“ Cam­pus. Für ihre mul­ti­me­dia­le Live-Be­richt­erstat­tung haben sie eine Face­book­sei­te, einen Twit­ter- und In­sta­gra­mac­count sowie einen Blog ein­ge­rich­tet.  

De­tails sowie das Kon­fe­renz­pro­gramm gibt es unter: www.​fh-​kiel.​de/​cool.

Kon­takt  

Prof. Peter Quell
Fach­be­reich Ma­schi­nen­we­sen
peter.​quell(at)fh-kiel.de  

Rück­fra­gen und An­for­de­run­gen von Bild-, Ton- und Vi­deo­ma­te­ri­al rich­ten Sie bitte an:

Chris­ti­an Möl­ler, M.A.
Fach­be­reich Me­di­en
chris­ti­an.mo­el­ler(at)fh-kiel.de oder cool(at)fh-kiel.de  

www.​facebook.​com/​FHKielCOOL
www.​twitter.​com/​FHKielCOOL
www.​instagram.​com/​FHKielCOOL
Hash­tag: #COOL30

Ver­öf­fent­licht am 14.11.2014

© Fach­hoch­schu­le Kiel