Ein Schild mit "End" und Palmen im Hintergrund© Pe­xels | Ana Aran­tes

Das soll­te jede*r FH-Stu­dent*in vor dem Ab­schluss ge­macht haben

von Jas­min Rohde

Die Klau­su­ren sind ge­schrie­ben, das letz­te Se­mes­ter neigt sich dem Ende zu, und ei­ni­ge Kom­mi­li­to­nen sind schon wie­der weg­ge­zo­gen. Das Stu­di­um ist schnel­ler vor­bei, als man denkt. Und damit du dich nicht är­gerst, weil du viel­leicht das eine oder an­de­re von dei­ner To-Do-Liste wäh­rend des Stu­di­ums nicht ge­schafft hast, haben wir für dich ei­ni­ge Dinge zu­sam­men­ge­stellt, die du als FH-Stu­dent*in un­be­dingt bis zu dei­nem Ab­schluss getan haben soll­test.

Freie Zeit nut­zen

Wenn man erst ein­mal einen fes­ten Job hat, wird man sich nach der Stu­di­en­zeit und der vie­len Frei­zeit seh­nen. Daher der Tipp - reise wäh­rend dei­nes Stu­di­ums so viel wie mög­lich und schau dir die Welt an. Durch die vor­le­sungs­freie Zeit bist du nicht an die Schul­fe­ri­en ge­bun­den und ziem­lich fle­xi­bel, das heißt, du kannst auch re­la­tiv güns­tig Ur­laub ma­chen. Ob in­ner­halb Deutsch­lands oder aber auch eine grö­ße­re Fern­rei­se - je nach Geld­beu­tel lässt sich die freie Zeit gut nut­zen. Er­wei­te­re so dei­nen Ho­ri­zont und lerne neue Leute ken­nen.

Hand mit einer Weltkugel©Pe­xels | Pora­pak Apicho­di­lok
Nutze die freie Zeit im Stu­di­um und reise.

Aus­lands­auf­ent­halt

Und wenn wir schon beim Rei­sen sind: Falls du gerne ein an­de­res Land näher ken­nen­ler­nen möch­test, dann soll­test du un­be­dingt ein Aus­lands­se­mes­ter ma­chen. Ob Nor­we­gen, Frank­reich, Spa­ni­en oder Dä­ne­mark – es gibt viele Mög­lich­kei­ten, ein Se­mes­ter in einem an­de­ren Land zu ver­brin­gen. Du lernst viele neue Leute ken­nen und sam­melst wert­vol­le Er­fah­run­gen. Und deine Sprach­kennt­nis­se wer­den ne­ben­bei auch noch ver­bes­sert.

Mensch auf einem Berg©Adobe Stock
Ein Aus­lands­se­mes­ter ist eine gute Mög­lich­keit sich ein Land ge­nau­er an­zu­schau­en.

Sprach­kurs

Apro­pos Sprach­kennt­nis­se – wenn du Lust hast, eine be­stimm­te Spra­che zu ler­nen oder deine Sprach­kennt­nis­se zu ver­bes­sern, dann nutze das Sprach­kurs­an­ge­bot der Fach­hoch­schu­le Kiel. Die Sprach­kur­se sind für Stu­die­ren­de kos­ten­los und wer­den pro­fes­sio­nell durch­ge­führt. So ein gutes An­ge­bot be­kommst du nicht noch ein­mal, Sprach­kur­se sind oft sehr teuer. Wenn du also noch freie Zeit hast und diese nut­zen möch­test, dann in­for­mie­re dich ein­fach im In­ter­na­tio­nal Of­fice der Fach­hoch­schu­le Kiel über das Kurs­an­ge­bot.

Comic mit Menschen und vielen Sprechblasen mit verschiedenen Sprachen©Adobe Stock
Nutze das kos­ten­lo­se Sprach­kurs­an­ge­bot wäh­rend dei­nes Stu­di­ums.

Party must go on

Nicht jeder ist der Typ, der gerne auf Par­tys geht. Aber wenn doch, dann ge­nie­ße die vie­len Par­tys auch wäh­rend des Se­mes­ters und habe Spaß mit dei­nen Freun­den. Ge­ra­de die Se­mes­ter-Ope­ning-Party in der Schwen­ti­ne Mensa ist ein tol­les Event, um an­de­re Stu­die­ren­de an der Fach­hoch­schu­le Kiel ken­nen­zu­ler­nen. Und wenn du es doch lie­ber etwas ru­hi­ger magst, bie­ten viele Fach­schaf­ten immer wie­der span­nen­de Spiel- und Bara­ben­de an.

Feiernde Menschen vor einer Bühne©Pe­xels
Neben dem Lern­stress soll­test du den Spaß nicht ver­ges­sen.

Stern­war­te

Wenn du doch ein Mensch bist, der gerne die Stil­le ge­nie­ßt, dann soll­test du vor dei­nem Ab­schluss auf jeden Fall ein­mal die Stern­war­te der Fach­hoch­schu­le Kiel be­sucht haben. Hier kannst du in ru­hi­ger und ent­spann­ter At­mo­sphä­re die Ster­ne be­wun­dern und dei­nen Ge­dan­ken frei­en Lauf las­sen. Und viel­leicht ent­deckst du sogar eine Stern­schnup­pe.

Sternenhimmel©M. Brad­tke
Auf der Stern­war­te der Fach­hoch­schu­le Kiel hast du einen ein­zi­gar­ten Blick.

Me­di­en­dom

Neben der Stern­war­te bie­tet die Fach­hoch­schu­le Kiel noch wei­te­re se­hens­wer­te High­lights wie den Me­di­en­dom. Hier fin­den das ganze Jahr über Ver­an­stal­tun­gen statt, oft mit dem Schwer­punkt As­tro­no­mie. Bei span­nen­den Kup­pel­shows kannst du dein Wis­sen er­wei­tern und kommst aus dem Stau­nen nicht mehr her­aus.

Kuppelshow im Mediendom©H. Boerm
Der Me­di­en­dom bie­tet das ganze Jahr über span­nen­de Ver­an­stal­tun­gen an.

Strän­de Ost­ufer er­kun­den

Ge­ra­de an den hei­ßen Som­mer­ta­gen fällt der Un­ter­richt noch schwe­rer. Man schaut aus dem Fens­ter und wünscht sich nur noch an den Strand – aber warum nur wün­schen? Wenn du so­wie­so schon auf dem Ost­ufer an der Fach­hoch­schu­le bist, dann stat­te doch nach Vor­le­sungs­en­de dem Strand einen Be­such ab. Ob Has­sel­fel­de, Hei­ken­dorf oder Mön­ke­berg - alle Strän­de er­reichst du gut und schnell. Pack also deine Kom­mi­li­to­nen ein und er­frischt euch in der küh­len Ost­see.

Strand Ostufer©L. Klemm
Die Strän­de am Ost­ufer er­reichst du nach der Vor­le­sung schnell.

Mit der Fähre zur Vor­le­sung

Das Be­son­de­re an der Fach­hoch­schu­le Kiel ist, dass du vom West­ufer aus mit der Fähre zur Vor­le­sung fah­ren kannst. Wenn du auf dem West­ufer wohnst, soll­test du un­be­dingt min­des­tens ein­mal mit der Fähre rüber zur Fach­hoch­schu­le ans Ost­ufer fah­ren. Ge­ra­de bei Son­nen­auf­gang ist die Fähr­fahrt ein be­son­de­res Er­leb­nis.

Fähre auf der Kieler Förde©Pixa­bay
De­fi­ni­tiv ein High­light wäh­rend dei­nes Stu­di­ums: Mit der Fähre zur Fach­hoch­schu­le an das Ost­ufer fah­ren.

Schwen­ti­ne Mensa

Es klingt banal, aber es gibt viele Stu­die­ren­de, die bis zu ihrem Ab­schluss kein ein­zi­ges Mal in der Mensa ge­ges­sen haben. Dabei bie­tet die Schwen­ti­ne Mensa täg­lich eine ab­wechs­lungs­rei­che Aus­wahl an Ge­rich­ten, sogar auch vegan und ve­ge­ta­risch. Das Essen ist meis­tens sehr le­cker und preis­wert, so dass sich ein Be­such in der Mensa auf jeden Fall lohnt.

Schwentine Mensa von innen©Mat­thi­as Pilch
In der Schwen­ti­ne Mensa kannst du jeden Tag dein Mit­tag­essen ge­nie­ßen.

IDW-Ver­an­stal­tun­gen be­su­chen

Ein­mal im Se­mes­ter fin­den an der Fach­hoch­schu­le die In­ter­dis­zi­pli­nä­ren Wo­chen statt. Es wer­den viele Ex­kur­sio­nen, Kurse und Vor­trä­ge zu den un­ter­schied­lichs­ten The­men an­ge­bo­ten. Auch wenn du nicht zu den Stu­die­ren­den ge­hörst, die in die­sen Wo­chen die 10 Credits in­ner­halb ihres Stu­di­ums sam­meln müs­sen, soll­test du das An­ge­bot nut­zen. Du kannst an span­nen­den Ex­kur­sio­nen und in­ter­es­san­ten Work­shops teil­neh­men und dein Wis­sen er­wei­tern.

Post-Its©Pixa­bay
Nutze das viel­fäl­ti­ge An­ge­bot wäh­rend der In­ter­dis­zi­pli­nä­ren Wo­chen.
© Fach­hoch­schu­le Kiel