Veranstaltungshinweis 12. November 2020© FH Kiel/CAU/Muthe­si­us Kunst­hoch­schu­le
Auft­takt­ver­an­stal­tung der Reihe "Di­ver­si­ty im Hoch­schul­kon­text" am 12. No­vem­ber 2020.

Di­ver­si­ty im Hoch­schul­kon­text

von Frau­ke Schä­fer

Unter der Über­schrift „Di­ver­si­ty im Hoch­schul­kon­text“ laden die Di­ver­si­täts­be­auf­trag­ten Alexa Mag­saam (Fach­hoch­schu­le Kiel) und Eddi Stein­feldt-Mehr­tens (Chris­ti­an-Al­brechts- Uni­ver­si­tät zu Kiel) sowie Maria Röh (Kom­mis­si­on Gleich­stel­lung und Di­ver­si­tät der Muthe­si­us Kunst­hoch­schu­le) zu einer On­line-Vor­trags­rei­he ein. „Ich bin stolz dar­auf, dass wir es durch un­se­re Zu­sam­men­ar­beit ge­schafft haben, eine Ver­an­stal­tungs­rei­he in die­ser Größe auf die Beine zu stel­len, um mög­lichst viele Men­schen mit un­se­ren The­men zu er­rei­chen“, sagt Röh von der Muthe­si­us Kunst­hoch­schu­le. Im Rah­men der Vor­trags­rei­he wer­den so­wohl ak­tu­el­le For­schungs­er­geb­nis­se als auch Be­rich­te und Er­fah­run­gen aus der Pra­xis der An­ti­dis­kri­mi­nie­rungs­po­li­tik vor­ge­stellt. „Ge­ra­de diese Ver­bin­dung zwi­schen Theo­rie und Pra­xis ist für un­se­re Ar­beit kenn­zeich­nend“, er­gänzt Stein­feldt-Mehr­tens von der Kie­ler Uni­ver­si­tät. „Wir freu­en uns sehr, mit der Reihe einen Bei­trag zur Sen­si­bi­li­sie­rungs­ar­beit leis­ten zu kön­nen.“

Den Auf­takt macht am 12. No­vem­ber 2020 Na­tha­lie Schlenz­ka von der An­ti­dis­kri­mi­nie­rungs­stel­le des Bun­des mit ihrem Vor­trag „Dis­kri­mi­nie­rungs­schutz aktiv ge­stal­ten – Her­aus­for­de­run­gen und Mög­lich­kei­ten für Hoch­schu­len“. Wei­te­re The­men der Vor­trags­rei­he sind Ras­sis­mus, In­ter­sek­tio­na­li­tät, Klas­sis­mus, fe­mi­nis­ti­sche Phi­lo­so­phie, Be­hin­de­rung sowie Un­gleich­hei­ten und Co­ro­na.

Ob­wohl das Amt der Di­ver­si­täts­be­auf­trag­ten in Deutsch­land noch recht jung ist, hat es sich be­son­ders in Schles­wig-Hol­stein be­reits gut eta­bliert. Die In­itia­tor*innen der Vor­trags­rei­he sind über­zeugt davon, dass Di­ver­si­täts­ar­beit eine wich­ti­ge Quer­schnitts­auf­ga­be mo­der­ner Hoch­schu­len in Deutsch­land ist. „Mit der Vor­trags­rei­he möch­ten wir auf die hohe Kom­ple­xi­tät von Di­ver­si­ty und die Band­brei­te un­se­rer Ar­beit auf­merk­sam ma­chen“, er­klärt Mag­saam von der Fach­hoch­schu­le Kiel. „Für uns war es be­son­ders wich­tig, dass un­se­re drei Kie­ler Hoch­schu­len in die­sem Pro­jekt ko­ope­rie­ren. Ob­wohl sich un­se­re Hoch­schu­len von­ein­an­der un­ter­schei­den, ar­bei­ten wir im Be­reich Di­ver­si­ty an den glei­chen The­men.“

Die Ver­an­stal­tung fin­det in der Regel don­ners­tags und immer von 17 bis 18 Uhr statt.
Hier kön­nen der Flyer und das Pos­ter der Ver­an­stal­tung her­un­ter­ge­la­den wer­den.

An­mel­dung für die Ver­an­stal­tun­gen unter: https://​div​ersi​tyvo​rtra​gsre​ihe.​eventbrite.​de

An­sprech­per­so­nen:

Alexa Mag­saam
Di­ver­si­täts­be­auf­trag­te der Fach­hoch­schu­le Kiel
E-Mail: alexa.​magsaam(at)fh-kiel.de

Eddi Stein­feldt-Mehr­tens
Chris­ti­an-Al­brechts-Uni­ver­si­tät zu Kiel
E-Mail: di­ver­si­taets­be­auf­trag­te_r(at)email.​uni-​kiel.​de

Maria Röh
Muthe­si­us Kunst­hoch­schu­le
E-Mail: roeh(at)muthe­si­us.de

© Fach­hoch­schu­le Kiel