Schriftzug Diversity in Action.© M. Eckert

„Di­ver­si­ty in Ak­ti­on“

von Frau­ke Schä­fer

„Di­ver­si­ty in Ak­ti­on“ heißt die neue Ver­an­stal­tungs­rei­he der Di­ver­si­täts­be­auf­trag­ten der Muthe­si­us Kunst­hoch­schu­le, der Chris­ti­an-Al­brechts-Uni­ver­si­tät zu Kiel (CAU) und der Fach­hoch­schu­le (FH) Kiel im ak­tu­el­len Win­ter­se­mes­ter. Dabei knüp­fen die Or­ga­ni­sa­tor*innen die Ver­an­stal­tun­gen an na­tio­na­le und in­ter­na­tio­na­le Ge­denk- und Fei­er­ta­ge an. 

Den Auf­takt macht ein On­line-Vor­trag zum Thema „Ge­sund­heit jen­seits der Cis-Ge­schlecht­lich­keit“, also ge­sund­heit­li­che Be­dar­fe von ge­schlecht­lich non­kon­for­men Men­schen, am 22. No­vem­ber 2021, aus An­lass des in­ter­na­tio­na­len „Trans­gen­der Day of Re­mem­bran­ce“. Der Ge­denk­tag für die Opfer trans*feind­li­cher Ge­walt fin­det in die­sem Jahr welt­weit zum 20. Mal statt. An der CAU Kiel wer­den zu die­sem Ak­ti­ons­tag die Flag­gen der trans*, inter* und nicht-bi­nä­ren Com­mu­ni­ty ge­hisst, an der FH Kiel die Flag­ge der trans* Com­mu­ni­ty.

Am in­ter­na­tio­na­len „Tag der Men­schen mit Be­hin­de­rung“ am 3. De­zem­ber folgt der On­line-Vor­trag „I have a dream…“ - Vi­si­on einer di­ver­si­täts­ge­rech­ten Hoch­schu­le. Die Ver­ein­ten Na­tio­nen haben den Ak­ti­ons­tag für mehr Sicht­bar­keit und Chan­cen­ge­rech­tig­keit für Men­schen mit Be­hin­de­run­gen 1993 ins Leben ge­ru­fen.  Am „Tag des Ge­den­kens an die Opfer des Na­tio­nal­so­zia­lis­mus am 27. Ja­nu­ar 2022 endet die Ver­an­stal­tungs­rei­he mit einer Ex­kur­si­on ins Jü­di­sche Mu­se­um in Rends­burg für Stu­die­ren­de und Mit­ar­bei­ten­de der drei Hoch­schu­len.

Für die Vor­trä­ge ist keine An­mel­dung not­wen­dig. Für die Ex­kur­si­on bit­ten die Or­ga­ni­sa­tor*innen um eine An­mel­dung bei Alexa Mag­saam, der Di­ver­si­täts­be­auf­trag­ten der FH Kiel (di­ver­si­ty(at)fh-kiel.de) bis zum 3. Ja­nu­ar 2022.

Das Pro­gramm

Mon­tag, 22.11.2021, 17 - 18:30 Uhr
On­line-Vor­trag: Ge­sund­heits­ver­sor­gung jen­seits der Cis-Ge­schlecht­lich­keit. Rea­li­tä­ten und Be­dar­fe für ge­schlecht­lich non­kon­for­me Men­schen.
Re­fe­rie­ren­de Per­son: Jan Jules Himme (kein Pro­no­men)

Zoom-Link: https://​uni-​kiel.​zoom.​us/​j/​62446170277?​pwd=Y0M​3Yjc​3TW0​0d09​GQ29​zMUF​GdVV​aQT0​9
We­bi­nar-ID: 624 4617 0277, Kenn­code: 078035
Keine An­mel­dung not­wen­dig

Frei­tag, 03.12.2021, 17 -18:30 Uhr
On­line-Vor­trag: „I have a dream…“ Vi­si­on einer di­ver­si­täts­ge­rech­ten Hoch­schu­le
Re­fe­ren­tin: Dr. Ni­co­le Vik­to­ria Przy­tul­la (Pro­no­men: sie/ihr)

Zoom-Link: https://​fh-​kiel.​zoom.​us/​j/​69204469249?​pwd=Mkh​VUk9​SQW0​4Z09​oWmN​hWCt​kSnY​0UT0​9
Mee­ting-ID: 692 0446 9249, Kenn­code: 375264
Keine An­mel­dung not­wen­dig

Don­ners­tag, 27.01.2022, 17 - 18:30 Uhr
Ex­kur­si­on ins Jü­di­sche Mu­se­um in Rends­burg
1. Füh­rung: „This is me – queer und re­li­gi­ös?“
2. Füh­rung: Stol­per­st­ein­füh­rung durch Rends­burg
Es kön­nen ins­ge­samt 40 Per­so­nen an der Ex­kur­si­on teil­neh­men. Die Grup­pe wird für die Füh­run­gen ge­trennt.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen kön­nen dem Ver­an­stal­tungs­fly­er ent­nom­men wer­den.

 

© Fach­hoch­schu­le Kiel