Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

Ein „UFO“ unter Was­ser – FH Kiel ent­wi­ckelt nicht-in­va­si­ves Ver­fah­ren zur Er­fas­sung von Fi­schen

von Frau­ke Schä­fer

Im Rah­men eines Ver­bund­pro­jek­tes be­tei­li­gen sich Prof. Dr. Sabah Badri-Höher und Prof. Dr. Hauke Schramm vom Fach­be­reich In­for­ma­tik und Elek­tro­tech­nik der Fach­hoch­schu­le Kiel (FH Kiel) an der Ent­wick­lung eines Un­ter­was­ser-Fisch-Ob­ser­va­to­ri­um (UFO). Mit Low-Light-Ka­me­ras und einem Sonar aus­ge­stat­te­te Platt­for­men sol­len Fisch­schwär­me au­to­ma­tisch er­ken­nen und be­stim­men, um wel­che Fisch­ar­ten es sich han­delt – ohne die Fi­sche zu stö­ren und so das Mess­ergeb­nis zu ver­fäl­schen. Mee­res­bio­lo­gin­nen und -bio­lo­gen könn­ten mit UFO Rück­schlüs­se auf die Größe von Fisch­be­stän­den und ihr Wan­der- und Laich­ver­hal­ten sowie die Ver­tei­lung der Fi­sche er­hal­ten. Das Ob­ser­va­to­ri­um kann aber auch die Suche nach ge­eig­ne­ten Stand­or­ten für die Er­rich­tung von Wind­parks un­ter­stüt­zen.  

Bis­lang schät­zen Ex­per­tin­nen und Ex­per­ten Fisch­be­stän­de an­hand von Pro­ben­nah­men an Bord von For­schungs­schif­fen und den Fang­sta­tis­ti­ken kom­mer­zi­el­ler Fi­sche­rei­fahr­zeu­ge. Damit ist aber nur eine punk­tu­el­le Er­fas­sung mög­lich. UFO soll diese Me­tho­de zu­nächst er­gän­zen. Die For­schungs- und Ent­wick­lungs­zen­trum Fach­hoch­schu­le Kiel GmbH ko­or­di­niert den An­schluss des UFO-Sys­tems an die von ihr be­trie­be­ne For­schungs­platt­form „FINO3“. Die Platt­form be­fin­det sich etwa 80 Ki­lo­me­ter nord­west­lich von Sylt am Rand eines neuen Wind­park­ge­bie­tes vor der schles­wig-hol­stei­ni­schen Nord­see­küs­te.  

Die Bun­des­an­stalt für Er­näh­rung und Land­wirt­schaft för­dert das For­schungs­pro­jekt am Fach­be­reich In­for­ma­tik und Elek­tro­tech­nik mit über 1,1 Mio. Euro. Das ge­sam­te Ver­bund­pro­jekt ist mit 6 Mio. EUR do­tiert. 4 Mio. EUR fal­len davon auf das Teil­pro­jekt UFO, das fe­der­füh­rend vom Jo­hann Hein­rich von Thü­nen-In­sti­tut für See­fi­sche­rei aus Ham­burg ge­lei­tet wird und an dem neben der FH Kiel auch die Kie­ler Firma MBT GmbH, das Helm­holtz-Zen­trum Geest­hacht und die Uni­ver­si­tät Ham­burg be­tei­ligt sind.

Ver­öf­fent­licht am 18.03.2014

© Fach­hoch­schu­le Kiel