Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

FH Kiel be­grü­ßt in­ter­na­tio­na­le Aus­tausch­stu­die­ren­de

von Laura Berndt

Mit Be­ginn des Som­mer­se­mes­ters 2016 zieht es 44 Aus­tausch­stu­die­ren­de aus un­ter­schied­li­chen Tei­len der Welt an die Fach­hoch­schu­le Kiel (FH Kiel). Die jun­gen Frau­en und Män­ner kom­men von 22 Hoch­schu­len aus 16 Län­dern, die Mehr­zahl aus Frank­reich und Polen. Sie wer­den über­wie­gend an den Fach­be­rei­chen Wirt­schaft (21) und Ma­schi­nen­we­sen (18) stu­die­ren. Erst­mals dabei sind acht Stu­die­ren­de der neuen Part­ner­hoch­schu­len der FH Kiel, der Dong­guk Uni­ver­si­ty in Süd­ko­rea und der Tbi­li­si Ivane Ja­vak­hish­vi­li State Uni­ver­si­ty in Ge­or­gi­en. Unter den Neu­an­kömm­lin­gen be­fin­den sich auch 16 junge Frau­en und Män­ner, die ihr „Eu­rope­an Pro­ject Se­mes­ter“ an der FH Kiel ab­sol­vie­ren. Der Fach­be­reich Ma­schi­nen­we­sen bie­tet das eng­lisch­spra­chi­ge Pro­jekt­se­mes­ter be­reits zum neun­ten Mal in Folge für Ba­che­lor­stu­die­ren­de der In­ge­nieur- und Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten an.  

Ge­mein­sam mit Ver­tre­te­rin­nen des In­ter­na­tio­nal Of­fice heißt FH-Vi­ze­prä­si­dent Prof. Dr.-Ing. Klaus Le­bert die Aus­tausch­stu­die­ren­den am Mitt­woch, 23. März 2016, bei einer of­fi­zi­el­len Be­grü­ßung herz­lich will­kom­men. Der­zeit neh­men die Stu­die­ren­den an einem 13-tä­gi­gen Ein­füh­rungs­kurs teil, fri­schen ihre Deutsch­kennt­nis­se auf und ler­nen die hie­si­ge Kul­tur ken­nen. Damit auch die neue Um­ge­bung und künf­ti­gen Kom­mi­li­to­nin­nen und Kom­mi­li­to­nen nicht fremd blei­ben, be­su­chen sie noch bis Sonn­abend, 19. März, par­al­lel Ver­an­stal­tun­gen der Kick-Off-Woche. Diese fin­det be­reits zum zwei­ten Mal statt und rich­tet sich an alle Erst­se­mes­ter­stu­die­ren­den – na­tio­nal und in­ter­na­tio­nal.  

An­läss­lich der of­fi­zi­el­len Be­grü­ßungs­ver­an­stal­tung stel­len Ver­tre­te­rin­nen des In­ter­na­tio­nal Of­fice der FH Kiel das dies­jäh­ri­ge Se­mes­ter­pro­gramm für in­ter­na­tio­na­le Stu­die­ren­de vor, das in Zu­sam­men­ar­beit mit der Lo­ka­len Eras­mus In­itia­ti­ve Kiel (LEI Kiel) sowie dem Zen­trum für Spra­chen und In­ter­kul­tu­rel­le Kom­pe­tenz (ZSIK) ent­stan­den ist. Das um­fang­rei­che lan­des­kund­li­che und kul­tu­rel­le An­ge­bot er­mög­licht bei­spiels­wei­se einen Be­such der welt­weit grö­ß­ten IT-Messe CeBIT in Han­no­ver oder eine Ex­kur­sio­nen nach Ber­lin.  

Mit den Neu­an­kömm­lin­gen sind im Som­mer­se­mes­ter 2016 ak­tu­ell ins­ge­samt 386 in­ter­na­tio­na­le Stu­die­ren­de an der FH Kiel ein­ge­schrie­ben. Über 80 Pro­zent von ihnen be­le­gen die eng­lisch­spra­chi­gen Mas­ter­stu­di­en­gän­ge am Fach­be­reich In­for­ma­tik und Elek­tro­tech­nik; sie kom­men vor­nehm­lich aus In­di­en und Pa­ki­stan.  

Hin­weis für die Pres­se  

Pres­se­ver­tre­te­rin­nen und -ver­tre­ter sind zur Be­grü­ßungs­ver­an­stal­tung am Mitt­woch, 23. März 2016, um 17 Uhr herz­lich ein­ge­la­den. (Ort: Se­nats­saal der FH Kiel, So­kra­tes­platz 2, Raum 7.09, 24149 Kiel)  

An­sprech­part­ne­rin  

In­ter­na­tio­nal Of­fice der FH Kiel
Chris­ti­ne Bou­din
Tel. 0431 210 - 18 03
E-Mail: chris­ti­ne.bou­din(at)fh-kiel.de

ver­öf­fent­licht am 18.03.2016

© Fach­hoch­schu­le Kiel