Casablanca© C. Bou­din
Ca­sa­blan­cas Dä­cher.

FH Kiel ko­ope­riert mit ma­rok­ka­ni­scher Uni­ver­si­té Hassan II

von Frau­ke Schä­fer

Die Fach­hoch­schu­le Kiel star­te­te in die­ser Woche eine Eras­mus-Ko­ope­ra­ti­on mit der Uni­ver­si­té Hassan II in Ca­sa­blan­ca, Ma­rok­ko. Pro­fes­so­rin Sabah Badri-Höher vom Fach­be­reich In­for­ma­tik und Elek­tro­tech­nik und Chris­ti­ne Bou­din, Lei­te­rin des In­ter­na­tio­nal Of­fice, be­such­ten die neue Part­ner­hoch­schu­le und in­for­mier­ten vor Ort  über das deut­sche Bil­dungs­mo­dell der Fach­hoch­schu­len. Mit Ver­tre­tern des Prä­si­di­ums und der Fa­kul­tä­ten plan­ten sie den Aus­tausch von Stu­die­ren­den und Leh­ren­den, für den im kom­men­den Jahr Eras­mus-Sti­pen­di­en in Höhe von rund 60.000 Euro zur Ver­fü­gung ste­hen.

Be­reits 2020 wer­den die ers­ten ma­rok­ka­ni­schen Mas­ter­stu­die­ren­den an der FH Kiel am In­sti­tut für Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­nik stu­die­ren. Ma­rok­ko wird für deut­sche Un­ter­neh­men zu­neh­mend als Schlüs­sel­markt für Afri­ka in­ter­es­sant, so­dass auch Ab­sol­vent*innen der FH Kiel von der Ko­ope­ra­ti­on pro­fi­tie­ren wer­den.

Kon­takt
In­ter­na­tio­nal Of­fice
Chris­ti­ne Bou­din
E-Mail: chris­ti­ne.​boudin@​fh-​kiel.​de

© Fach­hoch­schu­le Kiel