Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

FH-Stu­die­ren­de ma­chen Dop­pel­ba­che­lor in Shang­hai

von Katja Jantz

Erst­mals haben 16 Kie­ler Stu­die­ren­de den Ba­che­lor­ab­schluss zwei­er Hoch­schu­len er­hal­ten – den der Fach­hoch­schu­le (FH) Kiel und den einer chi­ne­si­schen Part­ner­hoch­schu­le, der Tong­ji-Uni­ver­si­tät in Shang­hai. An der dort an­ge­sie­del­ten Chi­ne­sisch-Deut­schen Hoch­schu­le für An­ge­wand­te Wis­sen­schaf­ten (CDHAW) hat­ten die drei Frau­en und 13 Män­ner des Stu­di­en­gangs „In­ter­na­tio­na­les Ver­triebs- und Ein­kaufs­in­ge­nieur­we­sen“ (IVE) der FH Kiel ein Jahr stu­diert. Im Ge­gen­zug hatte der Fach­be­reich Ma­schi­nen­we­sen drei Stu­die­ren­de aus Shang­hai bei sich auf­ge­nom­men.  

Das Pro­gramm passe per­fekt in die In­ter­na­tio­na­li­sie­rungs­stra­te­gie des Fach­be­reichs, be­tont Dekan Prof. Rai­ner Geis­ler. „Wir bie­ten nicht dut­zen­de Mi­ni­pro­gram­me für einen Aus­lands­auf­ent­halt an, son­dern ei­ni­ge po­ten­te Part­ner, die meh­re­re hoch­wer­ti­ge Stu­di­en­plät­ze für un­se­re Stu­die­ren­den be­reit­stel­len. Durch sol­che Ko­ope­ra­tio­nen kön­nen sie auch im ge­dräng­ten Ba­che­lor­stu­di­um Aus­lands­er­fah­run­gen sam­meln, ohne dass sich die Stu­di­en­zei­ten ver­län­gern.“ Be­treut wur­den die Stu­die­ren­den vom Lei­ter des Stu­di­en­gangs IVE, Prof. Dr. To­bi­as Spe­cker.  

2004 grün­de­ten das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und For­schung und das chi­ne­si­sche Bil­dungs­mi­nis­te­ri­um die CDHAW. Mit ihr sol­len pra­xis­ori­en­tier­te Qua­li­fi­ka­ti­ons­mo­del­le nach dem Vor­bild deut­scher Fach­hoch­schu­len im chi­ne­si­schen Bil­dungs­sys­tem eta­bliert wer­den. Auf deut­scher Seite sind neben der FH Kiel mit dem Fach­be­reich Ma­schi­nen­we­sen wei­te­re 26 Fach­hoch­schu­len am Pro­jekt be­tei­ligt.    

Ein Pres­se­fo­to zum kos­ten­lo­sen Down­load fin­den Sie hier
(FH-Stu­die­ren­de vor dem Ori­en­tal Pearl Tower in Shang­hai, Co­py­right FH Kiel)

ver­öf­fent­licht am 10.07.2012

© Fach­hoch­schu­le Kiel