Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

FH-Vi­ze­prä­si­dent Klaus Le­bert wie­der­ge­wählt

von Chris­tin Beeck

Der Senat der Fach­hoch­schu­le Kiel (FH Kiel) be­stä­tig­te ges­tern, 30. März 2017, Prof. Dr.-Ing. Klaus Le­bert im Amt des Vi­ze­prä­si­den­ten. „Ich freue mich sehr über die Wie­der­wahl, die mir die Chan­ce gibt, meine Ar­beit für die Fach­hoch­schu­le fort­zu­set­zen“, sagte Prof. Le­bert am Don­ners­tag.  

Prof. Klaus Le­berts zwei­te Amts­pe­ri­ode be­ginnt am 1. Ok­to­ber 2017. Seit sei­nem Amts­an­tritt am 1. Ok­to­ber 2014 hat der 50-Jäh­ri­ge viele Pro­jek­te auf den Weg ge­bracht, an die er nun an­knüp­fen möch­te. Be­son­ders wich­tig für ihn: das Pro­fil der Hoch­schu­le zu stär­ken, ihr Po­ten­zi­al zu nut­zen und die in­ter­na­tio­na­le und in­ter­dis­zi­pli­nä­re Aus­rich­tung wei­ter aus­zu­bau­en. „Wir möch­ten uns als Hoch­schu­le den ge­sell­schaft­li­chen Her­aus­for­de­run­gen nicht nur stel­len, son­dern sie ge­stal­ten. Um den Aus­tausch zwi­schen Ge­sell­schaft und un­se­rer Hoch­schu­le zu er­mög­li­chen, müs­sen wir die re­gio­na­le Ver­an­ke­rung wei­ter vor­an­brin­gen.“ Als Bei­spiel nann­te er die Be­tei­li­gung am In­no­va­ti­ons­zen­trum IZET in It­ze­hoe. Doch auch große For­schungs­pro­jek­te mit über­re­gio­na­ler Be­deu­tung, wie der eHigh­way oder Mit­tel­stand 4.0, konn­ten an die FH Kiel ge­holt wer­den.  

„Eine be­son­de­re ge­sell­schaft­li­che Her­aus­for­de­rung ist die Di­gi­ta­li­sie­rung. Un­se­re Auf­ga­be wird es sein, die­ses In­no­va­ti­ons­feld für die Ge­sell­schaft und für uns selbst greif­bar zu ma­chen.“ Zwei ak­tu­el­le Pro­jek­te zu die­sem Thema sind die Be­rei­che Di­gi­ta­le Fa­brik und Di­gi­ta­le Land­wirt­schaft aus dem An­trag „In­no­va­ti­ve Hoch­schu­le“, an denen sich alle Fach­be­rei­che be­tei­li­gen kön­nen.  

Prof. Le­bert wurde im Mai 2008 an die Fach­hoch­schu­le Kiel be­ru­fen. Im Fach­be­reich In­for­ma­tik und Elek­tro­tech­nik lehrt er die Fä­cher Re­ge­lungs­tech­nik, Mo­dell­bil­dung und Si­mu­la­ti­on sowie Grund­la­gen des Pro­jekt­ma­nage­ments. Von Sep­tem­ber 2012 bis Sep­tem­ber 2014 war er dort auch Dekan. Prof. Le­bert ist Grün­dungs­mit­glied des Kom­pe­tenz­zen­trums Elek­tro­mo­bi­li­tät Schles­wig-Hol­stein an der FH Kiel. Dar­aus sind zahl­rei­che Ko­ope­ra­tio­nen mit re­gio­na­len und über­re­gio­na­len Un­ter­neh­men und For­schungs­ein­rich­tun­gen ent­stan­den. Vor sei­ner Er­nen­nung zum Pro­fes­sor war er in­ter­na­tio­nal acht Jahre in der Au­to­mo­bil­zu­lie­fe­rer­in­dus­trie tätig.  

Dem Prä­si­di­um ge­hö­ren da­ne­ben Prä­si­dent Prof. Dr. Udo Beer, Vi­ze­prä­si­dent Prof. Dr. Wolf­gang Huhn, Vi­ze­prä­si­den­tin Prof. Dr. Ma­ri­ta Sper­ga und Kanz­ler Klaus-Mi­cha­el Hein­ze an.

Ein Press­fo­to zum kos­ten­lo­sen Down­load steht unter
www.​fh-​kiel.​de/​pressefoto/​Wie​derw​ahlL​eber​t201​7.​jpg
zur Ver­fü­gung. (V.l.n.r.: Prof. Dr.-Ing. Klaus Le­bert, Prof. Dr. Udo Beer)

 

Ver­öf­fent­licht am 31.03.2017

 

© Fach­hoch­schu­le Kiel