Plakat zum Film A Human Ride© Grün­film
Der Do­ku­men­tar­film „A Human Ride“ be­schäf­tigt sich mit dem Be­dürf­nis der Men­schen nach Mo­bi­li­tät und gibt Ein­bli­cke in ihr Mo­bi­li­täts­ver­hal­ten.

Film­vor­füh­rung und Po­di­ums­dis­kus­si­on an der FH Kiel: „A Human Ride – auch für Schles­wig-Hol­stein?“

von Frau­ke Schä­fer

Der Do­ku­men­tar­film „A Human Ride“ be­schäf­tigt sich mit dem Be­dürf­nis der Men­schen nach Mo­bi­li­tät und gibt Ein­bli­cke in ihr Mo­bi­li­täts­ver­hal­ten. Am 6. Mai 2025 um 18 Uhr wird er an der FH Kiel ge­zeigt. Im An­schluss fin­det eine Po­di­ums­dis­kus­si­on mit Petra Co­or­des (NAH.​SH), Fre­de­rik Meiß­ner (All­ge­mei­ner Deut­scher Fahr­rad­club ADFC) sowie Se­bas­ti­an Heil­mann (Pro­jekt­ko­or­di­na­tor Stadt­bahn Lan­des­haupt­stadt Kiel) statt.

Zum In­halt

„Mo­bi­li­tät ist etwas ganz Selbst­ver­ständ­li­ches. Ein Leben ohne Mo­bi­li­tät würde gar nicht funk­tio­nie­ren“, sagt Ver­kehrs­for­sche­rin Dr. Laura Geb­hardt. Aber warum ist Mo­bi­li­tät so wich­tig? Diese Frage stellt Fil­me­ma­cher Kris­ti­an Gründ­ling in sei­nem Film “A Human Ride“. Auf einer Reise durch Deutsch­land er­kun­det er deren grund­le­gen­de Be­deu­tung. Gründ­ling rich­tet den Blick auf die Men­schen und ihren Zu­gang zu Mo­bi­li­tät und damit zur Mo­bi­li­täts­wen­de: Ein 92-Jäh­ri­ger lässt das Pu­bli­kum an sei­ner er­neu­ten Füh­rer­schein­prü­fung teil­ha­ben, eine Fa­mi­lie zeigt ihr Leben ganz ohne Auto und ein Roll­stuhl­fah­rer gibt Ein­bli­cke in sei­nen (Mo­bi­li­täts-) All­tag.

Das Wich­tigs­te in Kürze

Ort: Au­di­max (C18) der FH Kiel, So­kra­tes­platz 3, 24149 Kiel
Ter­min: 6. Mai 2025, 18 Uhr
Dauer: ca. 3 Stun­den

Die Teil­nah­me ist kos­ten­los. An­mel­dun­gen bis zum 5. Mai 2025 unter: pre­tix.eu/fh-kiel/ahu­man­ri­de/. Mehr Infos zum Film fin­den In­ter­es­sier­te unter www.​a-​human-​ride.​de.

© Fach­hoch­schu­le Kiel