Der Dokumentarfilm „A Human Ride“ beschäftigt sich mit dem Bedürfnis der Menschen nach Mobilität und gibt Einblicke in ihr Mobilitätsverhalten. Am 6. Mai 2025 um 18 Uhr wird er an der FH Kiel gezeigt. Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion mit Petra Coordes (NAH.SH), Frederik Meißner (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub ADFC) sowie Sebastian Heilmann (Projektkoordinator Stadtbahn Landeshauptstadt Kiel) statt.
Zum Inhalt
„Mobilität ist etwas ganz Selbstverständliches. Ein Leben ohne Mobilität würde gar nicht funktionieren“, sagt Verkehrsforscherin Dr. Laura Gebhardt. Aber warum ist Mobilität so wichtig? Diese Frage stellt Filmemacher Kristian Gründling in seinem Film “A Human Ride“. Auf einer Reise durch Deutschland erkundet er deren grundlegende Bedeutung. Gründling richtet den Blick auf die Menschen und ihren Zugang zu Mobilität und damit zur Mobilitätswende: Ein 92-Jähriger lässt das Publikum an seiner erneuten Führerscheinprüfung teilhaben, eine Familie zeigt ihr Leben ganz ohne Auto und ein Rollstuhlfahrer gibt Einblicke in seinen (Mobilitäts-) Alltag.
Das Wichtigste in Kürze
Ort: Audimax (C18) der FH Kiel, Sokratesplatz 3, 24149 Kiel
Termin: 6. Mai 2025, 18 Uhr
Dauer: ca. 3 Stunden
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen bis zum 5. Mai 2025 unter: pretix.eu/fh-kiel/ahumanride/. Mehr Infos zum Film finden Interessierte unter www.a-human-ride.de.