Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

FKT 2008 - Stei­ge­rung der Aus­stel­ler­zah­len um 30 Pro­zent

von Frau­ke Schä­fer

Der 17. Fir­men­kon­takt­tag schlägt alle Re­kor­de. 83 Fir­men prä­sen­tie­ren sich am 05. No­vem­ber von 10 bis 16 Uhr unter dem Motto "Fach­kräf­te von mor­gen – Kon­tak­te schon heute“ auf Schles­wig-Hol­steins grö­ß­ter Hoch­schul­mes­se mit Mes­se­stän­den und über 20 Vor­trä­gen. Das Foyer des Gro­ßen Hör­saal­ge­bäu­des und die zwei zu­sätz­lich an­ge­mie­te­ten Mes­se­zel­te sind bis auf den letz­ten Qua­drat­me­ter aus­ge­bucht.

„Selbst nach der of­fi­zi­el­len An­mel­de­frist konn­ten wir uns vor In­ter­es­sen­ten kaum ret­ten“, freut sich Yvon­ne Weid­haas, die schon zum zwei­ten Mal Teil des stu­den­ti­schen Or­ga­ni­sa­ti­ons­teams ist. „Wir haben unser Bes­tes ge­ge­ben, alle un­ter­zu­brin­gen!“

In­ter­na­tio­nal be­kann­te Fir­men wie Kraft Foods Deutsch­land GmbH & Co.​KG, Pa­na­so­nic Au­to­mo­ti­ve Sys­tems Eu­ro­pe GmbH und die Ro­bert Bosch GmbH sind neu hin­zu­ge­kom­men, re­gio­na­le Schwer­ge­wich­te wie die Ho­waldts­wer­ke-Deut­sche Werft GmbH und Sauer-Dan­fo­ss GmbH & Co. OHG konn­ten wie­der für die Ver­an­stal­tung ge­won­nen wer­den.

Auch in sei­nem 17. Jahr steht der Fir­men­kon­takt­tag unter der Schirm­herr­schaft des Mi­nis­ters für Wis­sen­schaft, Wirt­schaft und Ver­kehr, Dr. Wer­ner Mar­net­te. Er­öff­net wird die Hoch­schul­mes­se um 9.30 Uhr von Hans Joa­chim Be­ckers, Ge­schäfts­füh­rer der In­dus­trie- und Han­dels­kam­mer zu Kiel und dem Prä­si­den­ten der Fach­hoch­schu­le Prof. Dr. Udo Beer im Gro­ßen Hör­saal­ge­bäu­de.

Im Rah­men des Fir­men­kon­takt­ta­ges wird der DAAD Preis für her­vor­ra­gen­de Leis­tun­gen aus­län­di­scher Stu­die­ren­der ver­lie­hen, der mit einem Preis­geld in Höhe von 1000 Euro ver­bun­den ist.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Fir­men­kon­takt­tag und Bild­ma­te­ri­al zum Down­load fin­den Sie hier.
 
Kon­takt:
Fir­men­kon­takt­tag - Team 2008 Signe Gün­ther
E-Mail: signe.​guenther(at)stu­dent.fh-kiel.de

© Fach­hoch­schu­le Kiel