Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

Gleich zwei Ge­schen­ke zum Ju­bi­lä­um – FH Kiel fei­ert 40s­ten Ge­burts­tag

von Frau­ke Schä­fer

„40 Jahre nach der er­folg­rei­chen Grün­dung ist die Fach­hoch­schu­le zur zweit­grö­ß­ten Hoch­schu­le des Lan­des Schles­wig-Hol­stein zu­sam­men­ge­wach­sen“, sagt FH-Prä­si­dent Beer.
„Die FH Kiel hat in der Ver­gan­gen­heit be­wie­sen, dass Theo­rie und Pra­xis kein Wi­der­spruch sind. Das Kon­zept der Fach­hoch­schu­len hat sich be­währt und er­weist sich im Bo­lo­gna-Pro­zess als au­ßer­or­dent­lich zu­kunfts­fä­hig.“  

Die Ju­bi­lä­ums­fei­er fin­det im neuen Mehr­zweck­ge­bäu­de statt, das bei die­ser Ge­le­gen­heit ein­ge­weiht wird. Im Rah­men der Feier prä­sen­tiert Prof. Udo Beer die Ju­bi­lä­ums­schrift „40 Jahre - 40 Köpfe“. Ge­stal­tet wurde die Schrift von ak­tu­el­len und ehe­ma­li­gen Stu­die­ren­den des Fach­be­reichs Me­di­en, be­glei­tet durch Leh­ren­de des Fach­be­reichs. Die In­ter­net­sei­te zur Ju­bi­lä­ums­schrift wird im Lauf des 26. Ok­to­bers unter www.​fh-​kiel.​de frei ge­schal­tet.  

Zur Ge­schich­te der Fach­hoch­schu­le Kiel

Die „Staat­li­che Fach­hoch­schu­le Kiel für Tech­nik und So­zi­al­we­sen“ fass­te am 1. Au­gust 1969 zu­nächst die Fach­be­rei­che Bau­we­sen in Eckern­för­de, Tech­nik und So­zi­al­we­sen in Kiel und die Ver­fah­rens­tech­nik in Neu­müns­ter zu­sam­men. Da­mals ge­hör­ten der Hoch­schu­le 84 Do­zen­tin­nen und Do­zen­ten und ca. 1070 Stu­die­ren­de an.  

Er­wei­tert wurde die FH Kiel 1973 durch die Ein­glie­de­rung der Muthe­si­us Werk­kunst­schu­le der Stadt Kiel, der selb­stän­di­gen Fach­hoch­schu­le für Land­bau in Os­ter­rön­feld und des Fach­hoch­schul­zwei­ges der pri­va­ten Wirt­schafts­aka­de­mie in Kiel.  

Heute sind an der Hoch­schu­le mehr als 5.600 Stu­die­ren­de ein­ge­schrie­ben, in 32 Ba­che­lor- und Mas­ter­stu­di­en­gän­ge an zwei Stand­or­ten. In Kiel sind die Fach­be­rei­che In­for­ma­tik und Elek­tro­tech­nik, Ma­schi­nen­we­sen, Me­di­en, So­zia­le Ar­beit und Ge­sund­heit sowie Wirt­schaft auf dem Cam­pus im Stadt­teil Diet­richs­dorf zu­sam­men­ge­fasst. Der Fach­be­reich Agrar­wirt­schaft hat sei­nen Sitz in Os­ter­rön­feld.   

© Fach­hoch­schu­le Kiel