Zwei Männer© F. Schä­fer
Er­folg­reich beim Ha­cka­thon: Ni­ki­ta Segal (l.) und Jonas Rein­hardt wol­len mit einer App Blut­spen­den at­trak­ti­ver ma­chen.

In­no­va­ti­ve Blut­spen­de-App – FH-Stu­den­ten er­folg­reich beim IBM Health­ca­re Ha­cka­thon 2018

von Frau­ke Schä­fer

Blut­kon­ser­ven wer­den für die me­di­zi­ni­sche Ver­sor­gung drin­gend be­nö­tigt, doch es kommt immer wie­der zu Eng­päs­sen. Das liegt zum einen daran, dass die Spen­den­be­reit­schaft in der Be­völ­ke­rung ab­nimmt, zum an­de­ren ist die Blut­spen­de in Deutsch­land nicht op­ti­mal ko­or­di­niert.

Das wol­len das In­sti­tu­te of Cli­ni­cal Mole­cu­lar Bio­lo­gy (IKMB) und das In­sti­tut für Trans­fu­si­ons­me­di­zin des Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Schles­wig-Hol­stein (ITM) ge­mein­sam mit Ni­ki­ta Segal und Jonas Rein­hardt, zwei Wirt­schafts­in­for­ma­tik­stu­den­ten der Fach­hoch­schu­le Kiel, än­dern. Mit Hilfe einer App, die den ana­lo­gen Blut­spen­der­aus­weis ab­lö­sen soll, möch­ten sie po­ten­ti­el­le Spen­der*innen auf neuen Wegen an­spre­chen und mo­ti­vie­ren. So zeigt die App z.B. das klei­ne und große Blut­bild der Nut­zer*innen und be­nach­rich­tigt sie, wenn ihre Blut­spen­de ver­wen­det wird oder der Blut­vor­rat ihrer Blut­grup­pe ge­fähr­lich ge­ring wird.

Mit die­ser Idee setz­ten sich Jonas Rein­hardt und Ni­ki­ta Segal gegen 40 wei­te­re Chal­len­ges durch und er­reich­ten im 28-stün­di­gen Pro­gram­mier-Chal­len­ge beim „IBM Health­ca­re Ha­cka­thon 2018“ (13. bis 14. Sep­tem­ber) den drit­ten Platz. Mit dem Preis­geld von 10.000 Euro wol­len sie nun die not­wen­di­gen Res­sour­cen fi­nan­zie­ren und das Pro­jekt bis zur Rea­li­sie­rung wei­ter­ver­fol­gen.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum „IBM Health­ca­re Ha­cka­thon 2018“ im Rah­men der Di­gi­ta­len Woche Kiel unter: https://​www.​healthcare-​hackathon.​eu/

© Fach­hoch­schu­le Kiel