Vom 7. November bis 20. Dezember 2024 zeigt die Malerin Anja Mamero neue Arbeiten im Bunker-D der FH Kiel.
Seit heute steht im Foyer von Gebäude C2 die Ausstellung Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen.
Erneut können Student*innen der FH Kiel zwei Wochen lang in andere Fachgebiete hineinschnuppern - in einer der 220 Veranstaltungen der 31. IDW!
Vom 21. bis 23. Oktober fand das Ferienprogramm des Familienservice der FH Kiel statt. Das Programm überzeugte.
Seit September macht Noah Lüdersen ein Freiwilliges Soziales Jahr Kultur (FSJ) im Mediendom der FH Kiel.
Vom 24. bis 26. Oktober findet das 10. FORUM Architekturwissenschaft statt. Mitorganisator ist Dr. Felix Greiner-Petter von der FH Kiel.
Der Allgemeine Studierendenausschuss übernimmt die Interessenvertretung der Studierenden und besteht aus 13 verschiedenen Referaten.
Die Gastronomie des Studentenwerks SH hat die Semesterferien für eine Erweiterung ihres Angebots genutzt.
Der AStA-Vorstand hat ein neues Gesicht - Daniel Elich ist seit kurzem Vorstandsmitglied. Wir stellen ihn vor.
Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) plant einen tiefgreifenden Eingriff in die Milchwirtschaft: eine verbindliche Regelung für Preise und…
Clemens Wöhrl hat durch das Orientierungsstudium des Förde-Kompasses seinen Wunschstudiengang gefunden.
Ende Oktober startet das interdisziplinäre Angebot der FH Kiel – bis zum 20.10. sind Anmeldungen möglich.
Julian Pforth ist Mitarbeiter an der FH Kiel und hat vor fünf Jahren Stammzellen gespendet - nun ist das Thema für ihn wieder aktuell.
Prof. Dr. Ute Vanini wurde von der Hochschule Luzern erneut für ihre herausragenden Leistungen in der Forschung ausgezeichnet.
Prof. Dr. Michael Müller vom Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit wurde in den Rat für Migration berufen.
Rückblick auf eine gelungene „Spätschicht im CIMTT“
An der Fachhochschule Kiel gibt es mehr als 40 Studiengänge – die Entscheidung fällt da oft schwer. Der Förde-Kompass bietet Unterstützung.
Der Herbst steht vor der Tür, und du weißt nicht, was du bei dem Wetter machen sollst? Wir zeigen dir hier ein paar Herbstaktivitäten.
Nach dem Ende der Einschreibungen begrüßt die Fachhochschule Kiel zum Wintersemester 2024/25 mehr als 1.600 neue Studierende. Damit ist die größte…
Fast 100 Radler*innen haben beim diesjährigen Stadtradeln für das Team der Fachhochschule Kiel kräftig in die Pedalen getreten.
Prof. Dr. Boris Pawlowski vom Fachbereich Medien spricht mit der Campusredaktion über die Chancen und Risiken von KI-generierten Bildern.
Wir nutzen Cookies. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Zweck: technisch erforderlich
Matomo ist ein einfacher, selbstgehosteter Analytics-Service.
Zweck: Besucher-Statistiken