Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

Ju­pi­ter-Op­po­si­ti­on – Be­ob­ach­tungs­abend in der Stern­war­te der FH Kiel

von Katja Jantz

Als der grö­ß­te Pla­net des Son­nen­sys­tems Ju­pi­ter be­reits seit der An­ti­ke eine be­son­de­re Stel­lung ein. Zur­zeit steht er in Op­po­si­ti­on zur Sonne – die Erde be­fin­det sich genau zwi­schen dem Gas­rie­sen und der Sonne. In die­ser Kon­stel­la­ti­on ist Ju­pi­ter der Erde am nächs­ten: Er leuch­tet die ganze Nacht hin­durch un­über­seh­bar hell und ist daher mit blo­ßem Auge am Him­mel zu er­ken­nen. Zum bes­ten Zeit­punkt am Mon­tag, 3. De­zem­ber 2012 lädt die Stern­war­te der Fach­hoch­schu­le (FH) Kiel mit einer Son­der­öff­nung zu einem Be­ob­ach­tungs­abend ein.  

Be­reits mit einem ein­fa­chen Te­le­skop las­sen sich die Wol­ken­struk­tu­ren und das ty­pi­sche Merk­mal des Ju­pi­ter be­ob­ach­ten: der Große Rote Fleck. As­tro­no­min­nen und As­tro­no­men ent­deck­ten die­sen ge­wal­ti­gen Wir­bel­sturm erst­mals vor etwa 300 Jah­ren. In einem Vor­trag in­for­mie­ren Mit­glie­der des eh­ren­amt­li­chen Teams der Stern­war­te über die Ge­schich­te des Pla­ne­ten und neue Er­kennt­nis­se aus der Cas­si­ni-Huy­gens-Mis­si­on der NASA. Bei wol­ken­frei­em Him­mel kön­nen die Gäste an­schlie­ßend das Na­tur­schau­spiel von der Stern­war­te aus be­trach­ten.


Ver­an­stal­tungs­de­tails  

Datum und Uhr­zeit: Mon­tag, 3. De­zem­ber 2012, 19 Uhr
Ort: Stern­war­te der FH Kiel, So­kra­tes­platz 2 (Hoch­haus, 7. Etage), 24149 Kiel
Treff­punkt: Kasse des Me­di­en­doms, 19 Uhr
Ein­tritt: 3 Euro (erm. 2 Euro)  

Der Zu­gang zur Dach­platt­form ist lei­der nicht bar­rie­re­frei. Te­le­sko­pe kön­nen auf ei­ge­ne Ge­fahr mit­ge­bracht wer­den.  

Ein Pres­se­fo­to zum kos­ten­lo­sen Down­load fin­den Sie hier.
(Co­py­right: NASA)


ver­öf­fent­licht am 20.11.2012

© Fach­hoch­schu­le Kiel