Person mit Handy und Kompass-App© Pri­vat

Kiel-Kom­pass auch auf Eng­lisch

von Kers­tin Graup­ner, Stadt Kiel

Mit dem di­gi­ta­len Kiel-Kom­pass kön­nen sich zu­ge­zo­ge­ne Kie­le­rin­nen und Kie­ler über Bil­dungs­an­ge­bo­te in der Lan­des­haupt­stadt in­for­mie­ren. Die kos­ten­lo­se App rich­tet sich ins­be­son­de­re an Ge­flüch­te­te, aus­län­di­sche Stu­die­ren­de, junge Er­wach­se­ne aus dem Aus­land (Au-pair) und an­de­re Zu­ge­zo­ge­ne, die einen Sprach­kur­sus oder in­ter­kul­tu­rel­le Be­geg­nun­gen aus­fin­dig ma­chen möch­ten. Fort­an wird die App, die bis­her auf Deutsch, Ara­bisch und Kur­disch (Sor­a­ni) ab­ruf­bar ist, auch in eng­li­scher Spra­che an­ge­bo­ten.

Damit wird der Zu­gang zu der­zeit etwa 200 An­ge­bo­ten, die in der App auf­ge­nom­men sind, für einen noch grö­ße­ren Per­so­nen­kreis mög­lich. In­zwi­schen wer­den Ver­an­stal­tun­gen von rund 70 In­sti­tu­tio­nen aus den The­men­be­rei­chen Spra­che, Aus­bil­dung, Ar­beit, Stu­di­um, Frei­zeit, Ge­sund­heit, Be­ra­tung und Po­li­tik über den Kiel-Kom­pass be­kannt ge­macht. Ver­schie­de­ne Such­kri­te­ri­en wie Stadt­teil, Wo­chen­tag, Al­ters­grup­pe und Kin­der­be­treu­ung er­mög­li­chen eine ziel­ge­naue Suche. Eine di­rek­te Ver­bin­dung zum Mo­bi­li­täts­por­tal des Nah­ver­kehrs­ver­bun­des Schles­wig-Hol­stein GmbH (NAH.​SH) hilft dabei, den Weg mit dem Bus zum An­ge­bot un­kom­pli­ziert zu fin­den.

Den Kiel-Kom­pass hat das Bil­dungs­ma­nage­ment der Lan­des­haupt­stadt Kiel ge­mein­sam mit dem For­schungs- und Ent­wick­lungs­zen­trum der Fach­hoch­schu­le Kiel GmbH ent­wi­ckelt. In die App ist auch ein Feed­back-But­ton in­te­griert, über den Rück­mel­dun­gen zum An­ge­bot ge­ge­ben wer­den kön­nen. Die App ist für mo­bi­le An­dro­id-Ge­rä­te im Goog­le Play Store und für iOS-Ge­rä­te im Apple App Store als Down­load ver­füg­bar. Der Kiel-Kom­pass kann au­ßer­dem web­ba­siert unter kom­pass.kiel.​de ab­ge­ru­fen wer­den.

© Fach­hoch­schu­le Kiel