Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

Lan­des­po­li­zei star­tet dua­les IT-Stu­di­um – In­nen­staats­se­kre­tär Ge­erdts be­grü­ßt

von Dirk Hun­dert­mark, In­nen­mi­nis­te­ri­um SH

In­nen­staats­se­kre­tär Tors­ten Ge­erdts hat heute (01.​August 2018) ge­mein­sam mit dem Prä­si­den­ten der Fach­hoch­schu­le Kiel, Prof. Dr. Udo Beer, fünf an­ge­hen­de Stu­die­ren­de des „in­dus­trie­be­glei­ten­den Stu­di­ums für In­for­ma­ti­ons­tech­no­lo­gie“ be­grü­ßt. Es schlie­ßt mit dem in­ter­na­tio­nal an­er­kann­ten Ba­che­lor of Sci­ence in In­for­ma­ti­ons­tech­no­lo­gie ab.

„In­dus­trie­be­glei­tend heißt in Ihrem Fall, dass sie vom ers­ten Tag Ihres drei­jäh­ri­gen Stu­di­ums an im Lan­des­kri­mi­nal­amt in den po­li­zei­li­chen All­tag ein­ge­bun­den wer­den. Das zeigt: Un­se­re Lan­des­po­li­zei geht auf in­no­va­ti­ve Weise den Fach­kräf­te­man­gel im IT-Be­reich an. Denn wir brau­chen Sie als an­ge­hen­de Spe­zia­lis­ten der In­for­ma­ti­ons­tech­no­lo­gie in Zei­ten von Cy­ber­crime und di­gi­ta­ler Spu­ren­si­che­rung drin­gend zur Ein­satz- und Er­mitt­lungs­un­ter­stüt­zung“, so Staats­se­kre­tär Tors­ten Ge­erdts bei der Be­grü­ßung der vier jun­gen Män­ner und einer jun­gen Frau. Ins­ge­samt gab es auf die Aus­schrei­bung der fünf Stel­len 86 Be­wer­ber/innen, davon 79 Män­ner und 7 Frau­en.

Die Lan­des­po­li­zei fi­nan­ziert das duale Stu­di­um über sechs Se­mes­ter an der FH Kiel mit einem ge­re­gel­ten Ein­kom­men. Sie über­nimmt die Ein­schrei­be­ge­büh­ren eben­so wie die Ge­bühr für die For­schungs- und Ent­wick­lungs­ab­tei­lung der FH. „Ab dem 3. Se­mes­ter wer­den auch Se­mes­ter­ge­büh­ren über­nom­men - bei sehr guten Leis­tun­gen in vol­ler Höhe, bei guten Leis­tun­gen zur Hälf­te. Also stren­gen Sie sich an“, sagte der Staats­se­kre­tär.

Die fünf an­ge­hen­den Stu­die­ren­den haben sich im Ge­gen­zug nach Ab­schluss ihres Stu­di­ums ver­trag­lich für min­des­tens fünf Jahre an die Lan­des­po­li­zei ge­bun­den. Eine an­schlie­ßen­de Ver­be­am­tung ist grund­sätz­lich mög­lich. Der Prä­si­dent der Fach­hoch­schu­le Kiel, Prof. Dr. Udo Beer, be­ton­te, dass auch die öf­fent­lich Hand zu­neh­mend auf be­rufs­be­glei­ten­de Stu­di­en­an­ge­bo­te setzt.

„Die Fach­hoch­schu­le Kiel bie­tet mit ihrem Mo­dell des in­dus­trie­be­glei­te­ten Stu­di­ums ein wich­ti­ges In­stru­ment der frü­hen Per­so­nal­bin­dung an, das von der re­gio­na­len Wirt­schaft schon lange er­folg­reich ge­nutzt wird. Das Lan­des­kri­mi­nal­amt hat den Nut­zen die­ses In­stru­ments er­kannt und die Part­ner­schaft mit der Fach­hoch­schu­le Kiel ge­sucht. Das Mo­dell nut­zen in­zwi­schen auch die Bau­ver­wal­tun­gen des Lan­des für die Ge­win­nung von Nach­wuchs­in­ge­nieu­rin­nen und -in­ge­nieu­ren. Wir kön­nen uns wei­te­re Part­ner­schaf­ten mit der öf­fent­li­chen Hand gut vor­stel­len.“

Die Aus­schrei­bung der Lan­des­po­li­zei für den nächs­ten Stu­di­en­gang ist für den Herbst die­ses Jah­res vor­ge­se­hen.

© Fach­hoch­schu­le Kiel