Eine Frau© J. Kläschen
Ja­ni­ne Wond­rat­schek freut sich über An­re­gun­gen und Kri­tik von Stu­die­ren­den zum Casy-Be­reich ‚Stu­die­ren­den­ver­wal­tung‘.

Mit­schnacken und Casy bes­ser ma­chen

von Joa­chim Kläschen

Das Cam­pus-Ma­nage­ment-Sys­tem Casy ent­wi­ckelt sich ste­tig wei­ter. Schon jetzt kön­nen sich In­ter­es­sier­te über Casy für einen Stu­di­en­platz be­wer­ben. Am Don­ners­tag, 2. Juni 2022, stell­te Ja­ni­ne Wond­rat­schek, Lei­tung für das Casy-Teil­pro­jekt STU, in der 13. hoch­schul­wei­ten Casy-In­fo­ver­an­stal­tung die neu­es­ten Ent­wick­lun­gen in ihrem Be­reich vor. Die 33-Jäh­ri­ge ist seit Fe­bru­ar 2022 ein Teil des Casy-Teams und möch­te durch ihre Ar­beit Pro­zes­se von der Ein­schrei­bung bis zur Ex­ma­tri­ku­la­ti­on di­gi­ta­ler und ef­fek­ti­ver ma­chen, vor allem aber Pro­zes­se für ein­ge­schrie­be­ne Stu­den­tin­nen und Stu­den­ten in­tui­ti­ver ge­stal­ten. Das be­deu­tet für die di­gi­tal-af­fi­ne junge Frau vor allem: we­ni­ger Pa­pier.

Im Zen­trum ihrer Vor­stel­lung stand das ‚Self-Ser­vice-An­ge­bot‘ im Casy-Be­reich ‚Stu­die­ren­den­ver­wal­tung‘. In die­sem Teil des Cam­pus-Ma­nage­ment-Sys­tem sol­len die Stu­die­ren­den künf­tig nach der An­mel­dung in Casy unter an­de­rem ihre per­sön­li­chen Daten ver­wal­ten kön­nen und ver­schie­de­ne An­trä­ge auf den Weg brin­gen. „Unser Ziel ist es, dass die Stu­die­ren­den mit Hilfe von Casy mög­lichst viele sie be­tref­fen­de Vor­gän­ge von einer Stel­le aus an­sto­ßen und im Blick be­hal­ten kön­nen – je­der­zeit und mit jedem End­ge­rät“, er­klärt Wond­rat­schek die Ziel­set­zung für das Self-Ser­vice-An­ge­bot im Casy-Be­reich Stu­die­ren­den­ver­wal­tung.

Im prä­sen­tier­ten ers­ten Ent­wurf kön­nen Stu­die­ren­de selbst­tä­tig einen Stu­die­ren­den­aus­weis, eine Be­ur­lau­bung oder die Ex­ma­tri­ku­la­ti­on be­an­tra­gen. Auch An­trä­ge auf ein Teil­zeit­stu­di­um oder die Ver­län­ge­rung eines lau­fen­den Pro­be­stu­di­ums sind vor­ge­se­hen. Letz­te­re wer­den al­ler­dings nur den Stu­die­ren­den an­ge­zeigt, die sich in einem Pro­be­stu­di­um be­fin­den oder deren Stu­di­en­gang das Teil­zeit-Mo­dell vor­sieht. „Wir möch­ten den Stu­die­ren­den mit Casy ein kla­res und leicht be­dien­ba­res An­ge­bot un­ter­brei­ten. Dazu ge­hört für uns auch, dass nur re­le­van­te An­ge­bo­te zur Aus­wahl ste­hen und der Blick nicht durch Ir­rele­van­tes ver­deckt wird“, er­klärt Wond­rat­schek.

Wei­ter soll im Self-Ser­vice-An­ge­bot der Stu­die­ren­den­ver­wal­tung von Casy die Mög­lich­keit be­stehen, Stu­di­en­be­schei­ni­gun­gen ab­zu­for­dern. „Jedes Se­mes­ter wol­len bei­spiels­wei­se die Kran­ken­kas­se oder BAföG-Stel­le einen Nach­weis dar­über, dass Stu­die­ren­de noch an der Hoch­schu­le ein­ge­schrie­ben sind“, weiß Wond­rat­schek. „Über Casy sol­len die Stu­die­ren­den die für den Nach­weis be­nö­tig­ten Stu­di­en­be­schei­ni­gun­gen mit we­ni­gen Klicks an­for­dern kön­nen“, freut sich Wond­rat­schek. In ihrer Vor­stel­lung soll auch die Rück­mel­dung in das Self-Ser­vice-An­ge­bot in­te­griert wer­den. Ihr wich­tigs­tes An­lie­gen bei der Vor­stel­lung war je­doch, dass Stu­die­ren­de sich mit dem ers­ten Ent­wurf aus­ein­an­der­set­zen, Fra­gen stel­len, Kri­tik üben und Ideen und Vor­stel­lun­gen ein­brin­gen. „Wir möch­ten, dass die Stu­die­ren­den Casy viel und gerne nut­zen; dafür brau­chen wir ihre Mit­ar­beit. Wir möch­ten Casy für und mit den Stu­die­ren­den ent­wi­ckeln und nicht an ihnen vor­bei oder über ihre Köpfe hin­weg.“

„Wir sind grund­sätz­lich offen für alle Ideen“, sagt Wond­rat­schek. „Wich­tig sind für uns je­doch vor allem Pro­zes­se und Ver­fah­ren, die viele Stu­die­ren­de be­tref­fen. Spe­zi­el­le An­lie­gen klärt man bes­ser in einem per­sön­li­chen Ge­spräch.“ Die Ent­wurfs­fas­sung für das Self-Ser­vice-An­ge­bot kön­nen sich In­ter­es­sier­te auf der Pro­jekt­sei­te von Casy an­se­hen. Das Casy-Team freut sich über Kri­tik, An­re­gun­gen und Wün­sche per E-Mail an ja­ni­ne.wond­rat­schek(at)fh-kiel.de. In­ter­es­sier­te, die den Fort­schritt von Casy ver­fol­gen möch­ten, sind ein­ge­la­den, an den hoch­schul­wei­ten Casy-In­fo­ver­an­stal­tun­gen teil­zu­neh­men, die re­gel­mä­ßig per Zoom statt­fin­den. Die Ter­mi­ne wer­den per E-Mail be­kannt ge­ge­ben.

© Fach­hoch­schu­le Kiel